Kopie von `TransGen`
Die Wörterliste gibt es nicht mehr oder die Website ist nicht (mehr) online.
Nachstehend finden Sie eine Kopie der Informationen. Eventuell ist die Information nicht mehr aktuell.
Wir weisen Sie darauf hin, bei der Beurteilung der Ergebnisse kritisch zu sein.
Kategorie: Landbau und Lebensmittelverarbeitung > Gentechnik
Datum & Land: 17/02/2009, De.
Wörter: 269
Senf
Landwirtschaft - Der Namen Senf bezeichnet die beiden Gattungen Brassica und Sinapis. Der Weiße Senf (Sinapis alba) wird weltweit in den gemäßigten Klimaregionen angebaut. Schwarzer Senf (Brassica nigra&...
Sojabohne
Landwirtschaft - Die Sojabohne ist die wichtigste Öl- und Eiweißpflanze weltweit. Ihre Hauptanbaugebiete liegen in warm-gemäßigten und subtropischen Klimaregionen. Führende Anbauländer sind die USA, Brasilien, Argentinien, China, Indien, Paraguay, Kanada und Bolivien. 2006 wurden weltweit ...
Sojabohnen-Polyose
Erläuterung - Sojabohnen-Polyose ist ein wasserlösliches Polysaccharid, das aus herkömmlichen Sojafasern gewonnen wird. Die Substanz wird mit heißem Wasser aus natürlichen Sojafasern extrahiert. Sojafasern sind eine Mischung von zellulosischen und nichtzellulosischen Bestandteilen der inneren Z...
Sojaeiweiß
Erläuterung - Sojaeiweiß, auch Sojaprotein, wird nach dem Abtrennen des Sojaöls in der Ölmühle aus entfetteten Sojaflocken gewonnen. Der Proteinanteil beträgt mindestens siebzig Prozent. siehe: Schaubild Sojaverarbeitung Verwendung - Sojaproteine sind gute Emulgatoren: Sie binden...
Sojaisolat
Erläuterung - Gegenüber dem Sojaeiweiß wird bei Sojaisolat der Proteingehalt durch zusätzliche Verarbeitungsschritte weiter auf mindestens neunzig Prozent angereichert. siehe: Schaubild Sojaverarbeitung Verwendung - Ähnlich wie bei Sojaeiweiß: besonders in Produkten mit hohem...
Sojamehl
Erläuterung - Vollfettes Sojamehl wird aus ganzen Sojabohnen gemahlen. Entfettetes Sojamehl stammt aus dem Presskuchen nach dem Abtrennen des Sojaöls in der Ölmühle. Der Proteinanteil bei Sojamehl liegt bei vierzig bis sechzig Prozent. Sojagrieß ist grob gemahlenes Sojamehl. sie...
Sojamilch
Erläuterung zum Produkt - Die vor allem in asiatischen Ländern häufig konsumierte Sojamilch besteht hauptsächlich aus Sojabohnen und Wasser. Die eingeweichten Bohnen werden zu Püree vermahlen und aufgekocht. Dabei trennen sich die festen von den löslichen Bestandteilen, und es entsteht ein...
Sojasoße
Erläuterung zum Produkt - Sojasoße (Shoyu, Tamari) ist das bekannteste unter den fermentierten Sojaprodukten und dient zum Würzen und Verfeinern von Speisen. Die Zutaten sind Sojabohnen, gerösteter Weizen oder Reis sowie Salz und Wasser. Der Salzgehalt ist mit 17 bis 19 Prozent relativ hoch. ...
Sojaöl
Erläuterung - Sojaöl fällt als 'Nebenprodukt' der Soja-Verarbeitung in den Ölmühlen an. Dort werden aus den eiweißreichen Sojabohnen vor allem Futtermittel (Sojaschrot) gewonnen. Der Ölanteil der Sojabohnen beträgt etwa zwanzig Prozent. Soja ist roh für Menschen ungenießbar. Um Bitters...
Sonnenblume
Landwirtschaft - Der Anbau von Sonnenblumen als Ölpflanzen kam erst im 19 Jahrhundert auf. Heute werden sie weltweit in warm-gemäßigten Klimaregionen angebaut. 2005 lag die Weltproduktion an Sonnenblumenkernen bei 30,76 Millionen Tonnen Führend im Anbau sind Russland, die Ukraine, Argentin...
Sonnenblumenöl
Erläuterung - Sonnenblumenöl wird durch Extraktion oder Pressen aus den geschälten Sonnenblumenkernen gewonnen. Wegen seines hohen Gehaltes an mehrfach ungesättigten Fettsäuren ist Sonnenblumenöl für die Ernährung besonders wertvoll. Verwendung - Sonnenblumenöl findet vor allem Verwendung ...
Sorbit
(Sorbitsirup) Erläuterung - Sorbit (auch Glucitol) gehört zu den Zuckeralkoholen und ist als Zuckeraustauschstoff auch für Diabetiker geeignet. Sorbit hat eine deutlich geringere Süßkraft (55%) als Zucker. Verwendung - Sorbit wird bei verschiedenen Produkten eingesetzt und...
Speiseeis
Erläuterung zum Produkt - Speiseeis wird durch einen Gefrierprozess in einen festen, creme- oder pastenartigen Zustand überführt und soll im gefrorenen Zustand verzehrt werden. Es besteht vor allem aus Milch und Milcherzeugnissen, Obst, Ei, verschiedenen Zuckerarten, Honig, Trinkwasser, Bu...
Speiseöl
Erläuterung zum Produkt - Mit 'Speiseöl', 'Pflanzenöl' oder 'Salatöl' werden Gemische von pflanzlichen Ölen aus verschiedenen Quellen bezeichnet. Wird im Namen des Öls die Quelle genannt (z.B. Rapsöl, Sonneblumenöl), dann muss es zu mindestens 97 Prozent aus dieser Pflanze stammen. Bei einem...
Spekulatius
Erläuterung zum Produkt - Der Spekulatius ist ein beliebter, weihnachtlicher Weichkeks, der in verschiedenen Sorten wie etwa Butter- oder Mandelspekulatius angeboten wird. Seinen charakteristischen Geschmack bekommt der Keks durch das Spekulatiusgewürz - eine Mischung aus Gewürznelken, Kardamom, M...
Spirituosen
Erläuterung zum Produkt - Spirituosen sind Flüssigkeiten, die mindestens fünfzehn Prozent Alkohol enthalten (ausgenommen Eierlikör: mindestens vierzehn Prozent Alkoholgehalt). Es wird unterschieden in: Brände: durch Vergären und anschließende Destillation eines oder mehrerer Rohstoffe ...
Straucherbse
Landwirtschaft - Die Straucherbse wird vor allem in Indien, aber auch in den tropischen und subtropischen Regionen Süd- und Ostafrikas sowie in Mittelamerika und Australien angebaut. 2005 wurden weltweit etwa 3,5 Millionen Tonnen Straucherbsen produziert, ein Großteil davon, etwa drei...
Stärke
Erläuterung - Stärke ist die universale Energiespeichersubstanz der Pflanzen und wird vor allem in Knollen, Wurzeln und Samen eingelagert. Sie ist das in der menschlichen Nahrung vorherrschende Kohlenhydrat. - Chemisch besteht Stärke aus großen, teils kettenförmigen Zuckermolekülen (Polysaccharide...
Stärkehydrolysate
Erläuterung - Stärkehydrolysat ist eine Sammelbezeichnung für Produkte der Stärkeverzuckerung, in einigen Fällen wird darunter auch eine spezielle enzymatisch veränderte Kartoffelstärke verstanden. siehe:Stärke, modifizierte Stärke Verwendung - siehe unter den einzelnen Produkten ...
Stärkenatriumoctenylsuccinat
Erläuterung - Stärkenatriumoctenylsuccinat E 1450 ist eine besondere Form einer chemisch modifizierten Stärke, die in einer Reaktion von Stärke mit Bernsteinsäure und Octanol entsteht. siehe auch: Stärke Verwendung - Diese Stärkevariante ist in kalten Flüssigkeiten gut löslich und wird vor...
Säuglingsnahrung
Erläuterung zum Produkt - Bei der Säuglingsnahrung wird unterschieden zwischen: Milchnahrung (0-1. Jahr): Muttermilchersatznahrung, Nahrung auf Milchbasis Beikost (ab 4 Monaten-1. Jahr): Nahrung, die nicht Muttermilch oder Flaschennahrung ist; Saft-, Früchte- und Gemüseprodukte ...
Süßkartoffel
(Batate) Landwirtschaft - Die Süßkartoffel (Ipomoea batatas), auch Batate genannt, wird in den meisten tropischen sowie einigen subtropischen und warm-gemäßigten Regionen angebaut. Hauptanbauländer sind China, Uganda, Nigeria, Indonesien, Vietnam und Jap...
Süßwaren
Erläuterung zum Produkt - 'Süßwaren' ist eine Sammelbezeichnung für verschiedene, zuckerhaltige Erzeugnisse wie Zuckerwaren, Dauerbackwaren, Kakaoerzeugnisse, Speiseeis und Kunsthonig. Bei der Vielzahl unterschiedlicher Produkte können allgemeine Hinweise auf mögliche gentechnische Anwendung...
Tabak
Landwirtschaft - Tabak wird weltweit in über 100 Ländern angebaut, bevorzugt in warmgemäßigten und subtropischen Klimaregionen. Hauptanbauland für Tabak ist China. Es folgen Brasilien, Indien, die USA, Simbabwe, die Türkei und Indonesien. Die Anbaufläche betrug 2004 weltweit knapp 4 Millio...
Tapioka
Erläuterung - Tapioka ist eine verkleisterte Stärke, die aus Maniok-Wurzelknollen (andere Bezeichnung: Cassava) gewonnen und in Granulatform gehandelt wird. Die EU führt jährlich 3,6 Millionen Tonnen Tapioka ein, überwiegend aus Thailand. Verwendung - Tapioka wird fast ausschlie...
Taro
(Wasserbrotwurzel) Landwirtschaft - Taro, auch Wasserbrotwurzel genannt, ist eine Pflanze der feuchten Tropen. Die stärkehaltige Knolle ist dort ein Grundnahrungsmittel. Taro wird in vielen tropischen Regionen wie z.B auf Hawaii hauptsächlich für den regionalen Verbrauch...
Tempeh
Erläuterung zum Produkt - Tempeh ist eine traditionelle Speise Indonesiens, die aus Sojabohnen hergestellt wird. Die Bohnen werden in Wasser eingeweicht und gekocht. Dann setzt man Schimmelpilzkulturen (Rhizopodus) zu. Infolge des Gärungsprozesses bildet sich ein kompakt...
Texturiertes Sojaeiweiß
Erläuterung - Durch maschinelle Bearbeitung unter Druck und Hitze (Extruder) bilden Sojaeiweißkonzentrate eine Faserstruktur aus und erhalten eine fleischähnliche Konsistenz. Dieses zumeist aromatisierte und gefärbte Sojaerzeugnis wird auch als TVP = Textured Vegetable Protein bezeichne...
Thaumatin
Erläuterung - Thaumatin ist ein Protein aus einem afrikanischen Süßholzbaum (Thaumatococcus danielii) mit extremer Süßkraft (100.000-fache des Rohrzuckers). Thaumatin ist praktisch kalorienfrei und auch für Diabetiker geeignet. Es hat zudem eine geschmacksverstärkende Wir...
Threonin
Erläuterung - Threonin gehört zu den essentiellen Aminosäuren und ist natürlicherweise vor allem in Fleisch, Milch, Eiern und Getreideprodukten enthalten. Verwendung - Threonin wird verwendet als 'geschmacksbeeinflussender Stoff' (für Lebensmittel allgemein zugelassen; Ausnahme...
Tiefkühlprodukte
Erläuterung zum Produkt - Die Auswahl an tiefgefrorenen Artikeln im Handel ist groß: diverse Fertiggerichte, Eis, Kuchen, Gemüse, Pizza, Fisch, Fleisch und Geflügel. Bei der Vielzahl unterschiedlicher Produkte können allgemeine Hinweise auf mögliche gentechnische Anwendungen nicht gegebe...
Tofu
Erläuterung zum Produkt - Tofu ('Sojaquark') wird aus Sojamilch gewonnen und ist in Asien ein traditionelles Lebensmittel. Was bei der Kuhmilch das Labferment, bewirkt bei der Sojamilch der Zusatz von Calciumsulfat: Das Eiweiß flockt aus, und die flüssige 'Molke' trennt sich von der weißen...
Tomate
Landwirtschaft - Die Wärme liebende Pflanze wird von den Tropen bis in die gemäßigten Regionen, dort meist im Gewächshaus, angebaut. Die Tomate erhielt erst nach dem Ersten Weltkrieg eine wirtschaftliche Bedeutung. Im Jahr 2004 wurden Tomaten weltweit auf ca. 4,4 Millionen Hektar angeba...
Tomatenketchup
Erläuterung zum Produkt - Tomatenketchup ist eine beliebte Würzsoße, die erst nach dem Zweiten Weltkrieg in Deutschland bekannt und zunächst hauptsächlich aus den USA importiert wurde. Es darf gemäß der Richtlinien des Bundesverbandes der deutschen Feinkostindustrie lediglich aus Tomaten, Essig, K...
Tomatenmark
Erläuterung zum Produkt - Tomatenmark besteht aus dem eingedickten, passierten Mark reifer Tomaten, deren Schalen und Samen entfernt wurden. Es werden drei Sorten hergestellt: Tomatenpüree mit 10, 20 und 28 Prozent Trockenmasse. siehe auch: Tomatenketchup Mögliche Anwendungen der Gent...
Tortillas
Erläuterung zum Produkt - Ursprünglich sind Tortillas kleine Fladen aus Maismehl, Fett und Zucker. Das in Mittel- und Südamerika weit verbreitete Nahrungsmittel wird traditionell warm verzehrt. Heute werden Tortillas auch industriell hergestellt: Der Mais liegt für einen Tag in einer Kalk-...
Transglutaminase
Wirkung - Transglutaminasen sind Enzyme, die Eiweiße vernetzen. Sie kommen etwa in Mikroorganismen, im Muskelfleisch von Fischen sowie in der Leber und im Blut von Säugetieren vor. Auch im menschlichen Organismus bauen sie hochmolekulare Proteinstrukturen auf. Verwendung - In der Lebensmittelindus...
Trehalose
Erläuterung - Trehalose ist ein Zucker mit einer geringeren Süßkraft (etwa 45%) als normaler Haushaltszucker. Er ist in der Natur weit verbreitet und kommt in vielen Tieren und Pflanzen vor. Bisher wurde Trehalose nicht als Lebensmittel verwendet und gilt daher als 'neuartiges Lebensmittel', d...
Triticale
Landwirtschaft - Triticale ist eine Kreuzung aus Weizen (Triticum) und Roggen (Secale). Die Getreideart enthält die Eigenschaften des Weizens wie höherer Ertrag und bessere Kornqualität ebenso wie die des Roggens, bessere Kälte- und Krankheitsresiste...
Trockeneiweiß
Erläuterung - Trockeneiweiß wird auch als Trockeneigelb oder Trockeneiklar bezeichnet. Es ist getrocknetes, pulverisiertes Eiweiß, Eigelb oder Vollei. Verwendung - Backwaren Süßwaren, wie etwa Schaumküsse Nudeln Gentechnik - Bei der Be- und Verarbeitung von Trockeneipr...
Tryptophan
Erläuterung - Tryptophan gehört zu den essentiellen Aminosäuren. Verwendung - Tryptophan wird verwendet in diätetischen Lebensmitteln und als Nahrungsergänzungsmittel als Futtermittelzusatz Gentechnik - Tryptophan kann mit gentechnisch veränderten Mikroorganismen hergestel...
Vanillin
Erläuterung - Vanillin ist die Schlüsselkomponente des Vanillearomas. Es kommt besonders reichlich in Vanilleschoten (2 %) vor, aber auch in vielen andern Pflanzen, etwa in Baumrinden und Harzen, Zuckerrüben, Nelken, Spargel und Kartoffelschalen. Sofern es aus natürlichen Rohstoffen ge...
Vegetarischer Brotaufstrich
Erläuterung zum Produkt - Vegetarische Brotaufstriche enthalten als Eiweißersatz getrocknete Hülsenfrüchte wie Sojabohnen oder Kichererbsen. Manchmal dienen als Basis auch Sonnenblumenkerne. Die gekochten und fein gemahlenen Hülsenfrüchte ergeben eine streichfähige Masse, der verschiedene ...
Vitamin B12
Erläuterung - Vitamin B12 (andere Bezeichnung: Cobalamin) wird für das Wachstum und die Teilung von Zellen, besonders der roten Blutkörperchen benötigt. Der Mensch kann das Vitamin nicht selbst herstellen, sondern nimmt es über die Nahrung auf. Es kommt vor allem in tierischen Lebensmitteln wie Lebe...
Vitamin B2
(Riboflavin) Erläuterung - Vitamin B2 wird für den Energiehaushalt der Zellen benötigt und kommt vor allem in Milch, Käse, Eiern, Fleisch, Hefe und Leber vor. In aller Regel nehmen mitteleuropäische Konsumenten mit der Nahrung genug Vitamin B2 auf. Verwendun...
Vitamin C
(Ascorbinsäure) Erläuterung - Vitamin C erfüllt vielfältige Aufgaben: es aktiviert den Zellstoffwechsel, stimuliert die Abwehrfunktionen des Immunsystems und ist für den Aufbau von Bindegewebe verantwortlich; es wirkt stark antioxidativ, d.h. es 'entschärft' aggre...
Vitamin E
(Tocopherol) Erläuterung - Tocopherol ist die chemische Bezeichnung für Vitamin E. Die Tocopherole, Oberbegriff für mindestens sieben Vitamin E - Varianten, werden in vielen Pflanzen gebildet, besonders reichlich in Pflanzenölen und keimenden Weizenkörnern. Alle Toco...
Vitamine
Erläuterung - Vitamine sind als 'essentielle Nahrungsbestandteile' für die Aufrechterhaltung vieler Stoffwechselvorgänge unentbehrlich. Sie können im menschlichen Körper nicht synthetisiert werden und müssen daher in ausreichenden Mengen mit der Nahrung aufgenommen werden. Eine unzureichende Vit...
Walnuss
Landwirtschaft - Die Walnuss wird hauptsächlich in China und den USA kommerziell angebaut. Weitere Anbauländer sind u.a. der Iran, die Türkei, Ukraine, Frankreich und Indien. Verwendung - Walnussbäume werden hauptsächlich zum Ernten der Nüsse angebaut. Die Früchte werden getrock...
Wassermelone
Landwirtschaft - Die Wassermelone wird in den Tropen und Subtropen angebaut. Mit Abstand führend in der Produktion ist China, es folgen die Türkei, der Iran, die USA und Ägypten. Auch in europäischen Mittelmeerländern wird die Wassermelone angebaut. Verwendung - Wassermelone ist...
Wein
Erläuterung zum Produkt - Wein ist ein alkoholisches Getränk, das durch die Vergärung von Trauben entsteht. Neben dem Alkohol enthält es Fruchtsäuren und verschiedene Geruchs- und Geschmackstoffe, die dem Wein seine einzigartige Note geben. Weinherstellung: Nach der Ernte werden die Trauben...
Weinrebe
Landwirtschaft - Die Weinrebe ist weit verbreitet, wird aber vor allem in warmen und sonnigen Regionen angebaut. Sie gehört zu den ältesten Kulturpflanzen der Menschen. Es sind etwa 10.000 Rebsorten bekannt. Im Weinbau spielen jedoch nur wenige eine Rolle. Verwendung - Lebensmit...
Weizen
Landwirtschaft - Weizen ist zusammen mit Mais und Reis das meist angebaute Getreide der Welt. 2005 wurden weltweit ca. 600 Millionen Tonnen Weizen produziert. Er wird auf allen Kontinenten kultiviert. Wichtige Anbauländer sind China, Indien, die USA, Russland, Australien und Argentinien....
Weißmais
Verwendung - Weißmais wird zu Maismehl vermahlen und vor allem für die Herstellung von traditionellen Maisprodukten wie Tacos und Tortillas verwendet. Dennoch ist nur ein Bruchteil der gesamten Maiserzeugung Weißmais. In den USA war es in den vergangenen Jahren etwa ein Prozent. Die dominierende So...
Wurstwaren
Erläuterung zum Produkt - Bei der Wurst werden drei Arten unterschieden: Rohwürste, Koch- und Brühwürste. Rohwürste werden aus zerkleinertem, rohem Skelettmuskelfleisch und Fettgewebe unter Zusatz von Salz, Salpeter, Zucker und Gewürzen hergestellt. Man unterscheidet schmierfähige Rohwur...
Würze
(Brühwürfel) Erläuterung zum Produkt - Rohstoffe für Würzen sind pflanzliche oder tierische Eiweiße (Weizen-, Mais-, Reiskleber, Fleisch-, Fischmehl etc.). Mit Hilfe von Salzsäure werden sie in ihre Bestandteile, die Aminosäuren, zerlegt und anschließend neutralisiert. Bei...
Xanthan
Erläuterung - Xanthan ist eine für den menschlichen Organismus unverdauliche Stärke (Polysaccharid, Ballaststoff), die natürlicherweise von verschiedenen Mikroorganismen produziert wird. Mit Wasser bildet Xanthan eine stabile, gelartige Masse und wird daher in der Lebensmittelherstellung als...
Xylanase
Wirkung - Xylanasen gehören zur Enzymgruppe der Pentosanasen. Diese können verschiedene, im Stützgerüst der pflanzlichen Zellwände vorhandenen Substanzen aufschließen (Ballaststoffe). Xylanasen bauen Xylan (auch: Holzgummi) ab - ein holziger, gummiartiger Schleimstoff, der in allen Pflanzen al...
Xylit
Erläuterung - Xylit ist ein Zuckeraustauschstoff aus der Gruppe der Zuckeralkohole und kommt natürlicherweise in vielen Pflanzen vor. Süßkraft und Geschmack von Xylit kommen dem Haushaltszucker (Saccharose) sehr nahe. Im menschlichen Körper entsteht Xylit als Zwischenprodukt des Glukosestoffwech...
Zitronensäure
Erläuterung - Zitronensäure ist in der Natur weit verbreitet. Sie kommt in vielen Früchten wie vor allem in Zitronen, aber auch in Kuhmilch vor. Sie bildet Kristalle, die in Wasser leicht löslich sind. Verschiedene Natrium-, Kalium und Calciumsalze der Zitronensäure sind ebenfalls als ...
Zitrusfrüchte (Grapefruit, Orange, Zitrone)
Landwirtschaft - Bis auf einige Ausnahmen sind alle Zitrus-Gewächse frostempfindlich und ertragen nur wenige Minusgrade. Sie werden in gemäßigten und subtropischen Klimaregionen angebaut, so u. a. in den USA, Südamerika, Südafrika, Australien und den Mittelmeerländern Verluste durch Schade...
Zucchini
Landwirtschaft - Die wichtigsten Anbauländer für Zucchini (Cucurbita pepo) sind China, Indien, die Ukraine, die USA, und Ägypten. In Europa werden Zucchini hauptsächlich in Italien und Spanien angebaut. Der Ertrag wird vor allem durch Viren als Krankheitserreger gemindert. ...
Zucker
Erläuterung - Zucker wird aus Zuckerrohr oder Zuckerrüben (weltweit 45 Prozent) gewonnen; in Europa fast ausschließlich aus Zuckerrüben. Der Haushaltszucker, auch Saccharose genannt, besteht chemisch aus den beiden Monosacchariden (Einfachzuckern) Glukose und Fruktose; er ist daher ein D...
Zuckerkulör
Erläuterung - Zuckerkulör (auch: Zuckercoleur) bezeichnet eine Mischung verschiedener Stoffe bräunlicher Färbung. Sie entstehen beim Erhitzen von stärke- oder zuckerhaltigen Lebensmitteln, etwa beim Backen oder Braten. Bei der Herstellung von Zuckerkulör werden diese Bräunungsreaktionen unter ko...
Zuckerrohr
Landwirtschaft - Über die Hälfte der Weltzuckerproduktion stammt aus Zuckerrohr (Saccharum officinarum) Mit Abstand führend im weltweiten Zuckerrohranbau ist Brasilien, es folgen die Länder Indien, China und Thailand. Die Einbußen durch Schaderreger und Unkräuter werden ...
Zuckerrübe
Landwirtschaft - Zuckerrüben (Beta vulgaris) werden in gemäßigten und subtropischen Regionen angebaut. Weltweit führend in der Zuckerrübenproduktion sind Frankreich, Deutschland, die USA und Russland. Weltweit wurden 2005 knapp 40 Millionen Tonnen Zuckerrüben geerntet. Z...
Zuckerstoffe
Erläuterung - Zuckerstoffe ist ein Sammelbegriff für verschiedene Zucker wie Milchzucker (Laktose) oder Traubenzucker (Glukose), aber auch Stärkeverzuckerungsprodukte wie Glukosesirup und Malzzucker (Maltose). Die Deklaration 'Zuckerstoffe' ist nur bei (verpackten) Fleisch- und Wurstwaren ...
Zwiebel
Landwirtschaft - Die Zwiebel wird weltweit in gemäßigten und subtropischen Klimazonen angebaut. Führende Anbauländer sind Mexiko, Korea, China und Japan. Hauptanbauländer in Europa sind Frankreich, Spanien und Griechenland. Die Zwiebel ist eine der am meisten angebauten Gemüsearten. &nbs...
Zwiebelgewächse
Landwirtschaft - Zwiebelgewächse werden weltweit in gemäßigten und subtropischen Klimazonen angebaut. Ein kommerzieller Anbau von Lauch und verwandten Arten findet sich auf allen Kontinenten mit Ausnahme südamerikanischer Länder. Hauptanbauländer für Knoblauch sind China, Indien und Korea,...