Kopie von `Glossar der Politischen Kommunikation`

Die Wörterliste gibt es nicht mehr oder die Website ist nicht (mehr) online. Nachstehend finden Sie eine Kopie der Informationen. Eventuell ist die Information nicht mehr aktuell. Wir weisen Sie darauf hin, bei der Beurteilung der Ergebnisse kritisch zu sein.
Kategorie: Politik
Datum & Land: 13/01/2009, De.
Wörter: 127


Reputation Management (C / PA)
Zielgerichtete und systematische Planung, Begleitung und Abstimmung aller Aktivitäten einer Organisation, die zur Steigerung ihrer Glaubwürdigkeit und Akzeptanz bei den relevanten Zielgruppen beitragen

Resonanzanalyse
Inhaltsanalyse von Pressemeldungen nach Art der Darstellung, Bewertung, Eigen- oder Fremdinduktion etc.

Round Table (PA / B)
Einmalige oder regelmäßige Informations- und Meinungsplattform, die Vertretern aus Wirtschaft und Wissenschaft die Möglichkeit bieten, spezielle Fragestellungen miteinander zu diskutieren und Problemlösungen auch fächerübergreifend zu erarbeiten

Scenario planning
Prognose zukünftiger Konflikte

Screening
Analyse des politischen Umfelds bezüglich der Fragestellung welche Gesetze, Verordnungen, pol. Initiativen und Meinungsbildner für den Kunden relevant sind

Scribble
Erster, noch ungenauer Entwurf eines Werbespots oder eine Anzeige

Shareholder Relations
Darstellung der wirtschaftlichen Gebarung, Ziele und Pläne des Unternehmens gegenüber den Anteilseignern zur Erhaltung des Vertrauens

Signifikanz
Bezeichnung für den Grad der Nichtzufälligkeit

Single Issue Group
Einzweck-Interessengruppe (z.B. Bürgerinitiativen)

Social Lobbying
Vorgänge am Rande des eigentlichen Lobbying, wie beispielsweise Cocktail-Partys, Empfänge, Geschäftsessen, Dinner-Parties, Segeltörns oder Golf-Tuniere

Spin Doctor
PR-Berater, der Journalisten dahingehend beeinflusst, dass diese besonders günstige Artikel schreiben

Stakeholder
Bezeichnung für die Anspruchsgruppen eines Unternehmens, wie beispielsweise Angestellte, Kunden, Eigentümer, Vertragspartner

Strategieberatung
Definition der langfristigen Ziele unter Berücksichtigung der politischen Machbarkeit

Strategiefindung
Gemeinsames Zusammenführen, Gewichten und Systematisieren einzelner strategischer Elemente und Positionierung der relevanten Problemfaktoren in dem analysierten Feld

Strategizing
Kontinuierliche Überprüfung und Aktualisierung der Strategiefindung und Strategieentwicklung auf Klarheit, Effektivität, Transparenz und verbesserte externe und interne Zusammenarbeit hin

SWOT analysis (PA / C)
Auswertung der Stärken, Schwächen, Möglichkeiten und Bedrohungen (Strengths-Weaknesses-Opportunities-Threats)

Targeting
Verfahren nicht relevante Wähler auszuschließen, so dass es genug Ressourcen gibt, um wichtigere Wählergruppen mit genügend hoher Intensität zu erreichten

Telemarketing
Wahlwerbung per Telefon durch ein Call-Center

Testimonial
Person des öffentlichen Interesses, die einer Partei bescheinigt, wie zufrieden sie mit ihrer Politik ist mit dem Ziel das positive Image der Person auf das Parteiimage zu übertragen

Think Tank
Interdisziplonäre Forschungs- und Beratungsinstitutionen aus Wissenschaftlern und Praktikern, deren Aufgabe darin besteht, in einem bestimmten Fachgebiet Wissen anzusammeln, Ideen zu entwickeln, auszuarbeiten und nach außen zu tragen

Tracking Poll
Serie von Meinungsumfragen zum Ende einer Kampagne hin

Trendanalyse
Überwachung der Veränderung eines Objektes der sozialen Wirklichkeit, wobei die Veränderung bestimmter Merkmale über die Zeit analysiert wird

Visualisierung
Vermittlung politischer Botschaften durch Bilder

War Room
Wahlkampfzentrale

whistle-stop-campaign
Kandidatentour durch das Land als Element des direkten Wählerkontaktes

Wissensdesign
Aufzeigen der Eigengesetzmäßigkeiten von institutionalisierten und informellen Entscheidungsprozessen

Zielgruppe
Elementare Gruppierung, die es zu identifizieren und in die kommunikativen Maßnahmen einzubeziehen gilt