Kopie von `Glossar der Politischen Kommunikation`
Die Wörterliste gibt es nicht mehr oder die Website ist nicht (mehr) online.
Nachstehend finden Sie eine Kopie der Informationen. Eventuell ist die Information nicht mehr aktuell.
Wir weisen Sie darauf hin, bei der Beurteilung der Ergebnisse kritisch zu sein.
Kategorie: Politik
Datum & Land: 13/01/2009, De.
Wörter: 127
Access
Bezeichnung für den Zugang zu den Entscheidungsfindungssystem meist über fachliches Know-how oder Spezialistentum
Account
Bezeichnung für den Etat eines Kunden
Advertising Awareness
Maß für die Bekanntheit einer konkreten Kampagne
Advertising campaign
Bezeichnung für eine Anzeigenkampagne
Agenda-Building
Prozess, in dem eigene Themen mit vorteilhafter Ausrichtung in die Presse gebracht werden
Agenda-Setting
Prozess, in dem die Massenmedien Themen vorgeben und so Meinungsmache betreiben
Aktionismus
Die zu vermittelnde Botschaft wird auf das Wesentliche reduziert und in dramatischer, anschaulicher Form mediengerecht dargeboten
Announcement (C / PA)
Bezeichnung für eine Veröffentlichung oder Bekanntmachung
Attack Dog
Bezeichnung für einen auf Negativkampagnen spezialisierten Political Consultant
Audience Management
Instrument zur strategischen Identifizierung, Analyse und Beobachtung von Themen vor einem parteipolitischen Hintergrund
Budget
siehe Account
Built-in-Lobbyist
Bezeichnung für Verbandsfunktionäre, die zugleich Abgeordnete im Parlament sind
Buttonholding
Ausüben von Druck auf Entscheidungsträger
Call-Center
Abteilung in der geschulte Telefonisten Bürger anrufen und Anrufe solcher entgegennehmen mit dem Ziel das Wahlverhalten zu beeinflussen
Campaign Chairman
Formaler Kopf des Wahlkampf-Teams oder einer Unterstützer-Bewegung
Campaign Manager
Chefstratege und meist angestellter Geschäftsführer des Wahlkampf-Teams
Campaigning
Wahlkampfmangement
Canvessing
Traditioneller Straßenwahlkampf an Wahlkampfständen und an der Haustür
Chaining
Instrument zur Auslösung einer gesteuerten Kettenreaktion (Schneeballeffekt), um einen Entscheidungsträger von der Größe eine Interessensgruppe zu überzeugen, durch beispielsweise eine Telefonlawiene
Clipping (C / PA)
Bezeichnung für die Sammlung von Pressemitteilung als Vorstufe zur Resonanzanalyse
Coalition Building
Instrument bei dem Unternehmen, die auch Marktkonkurrenten sein können, werden zu einer punktuell agierenden Interessenkoalition zusammengeführt werden, um gemeinsam ein Ziel zu verfolgen
Community Relations
Bezeichnung für die Mitwirkung in sozialen Fragen, vor allem Aus- und Weiterbildung, Stadtplanung, Verkehr
Consumer Affairs
Analyse und Bewertung des Konsumentenverhaltens, sowie der Aktivitäten von Konsumentenschutzorganisationen zum Schutz des eigenen Absatzmarktes
Contract Lobbying
Bezeichnung für Lobbying, dass auf öffentliche Aufträge (Contracts) ausgerichtet ist (im Gegensatz zu Legislative Lobbying)
Corporate Advertising
Nicht-produktbezogene Werbung zur Unternehmensdarstellung oder Kommunikation von Interessen
Direktmarketing
Per Brief, Postkarte oder E-Mail mit persönlicher Ansprache wird versucht das Wahlverhalten der Zielgruppe (z.B. Erstwähler) zu beeinflussen
Education Affairs
Bezeichnung für die Beteiligung an und Mitgestaltung bei Fragen der Ausbildung zur Heranbildung qualifizierter Arbeitskräfte sowie Berücksichtigung von unternehmerischen Anliegen in der Ausbildung
Employee Communications
Mitgestaltung der internen Kommunikation mit dem Ziel, durch Arbeitszufriedenheit, Motivation und Engagement die Produktivität des Unternehmens zu steigern
Entertainisierung
Politischer Stil, der Inhalte mit den Mitteln der Unterhaltung und Personalisierung transportiert
Environmental Affairs
Beziehungspflege und Mitgestaltung aller Themen im Bezug auf Umweltschutz, sofern das Unternehmen davon betroffen ist
Etat
Geplante Werbeausgaben eines Kunden
Event Management (C / PA)
Beratung bei der Konzeption und Organisation von internationalen Konferenzen, Events und Seminaren
Evaluation (C / PA)
Bestimmung des kommunikativen Erfolgs einer Kampagne durch Vergleich von geplanten mit aktuell erreichten Zuständen
External Political Consultant
Bezeichnung für einen externen Lobbyisten, der mit der Durchführung von Lobbyingaktionen beauftragt wird und meist in einer Agentur beschäftigt ist
Fellow
Profidenker eines Think Tanks oder eine politikberatenden Institution
Front organisation
Bezeichnung für eine scheinbar unabhängige Organisation, die eigentlich wirtschaftliche Interessen vertritt
Fundraising
Instrument zur Beschaffung von Geld und Sachmitteln sowie Dienstleistungen, auf das gerade Non Profit Organisationen zur Finanzierung ihrer Lobbyingaktivitäten angewiesen sind
Gatekeeper (C / PA)
Journalisten, die als wichtig eingestufte Themen von unwichtigen selektieren und in die Medien bringen
Government Relations
Instrument zum Aufbau und der Pflege von geschäftsorientierten Beziehungen zu Regierungsinstitutionen als unternehmerische Dialoggruppe
Grassroots
Kommunikation mit und Motivation von definierten Gruppen um im Interesse des Unternehmens tätig zu werden
Image (C / PA)
Bezeichnung für ein kollektives, fiktionales Vorstelungsbild über eine Person oder Partei, die sich in der Öffentlichkeit oder bei bestimmten Zielgruppen durch kurzfristige Eindrücke, Erfahrungen und Informationen bildet und in diffuser Form der Öffentlichkeit bekannt ist
Incentive
Gezielter, wirksamer Anreiz zu einer beabsichtigten / erwünschten Reaktion beim Wähler
Informationsfilter (C / PA)
Zugang, Beschaffung, Aufbereitung und Kontextualisierung von Informationen und Dokumenten
Infomercials
Lange Werbespots, die eine Wahlkampfaussage schwerpunktmäßig auf informative Weise präsentieren, um so von der Seriosität zu überzeugen
Infotainment
Wissensvermittlung über aktuelle Ereignisse mit bewusst eingesetzten Mitteln aus der Unterhaltungsbranche
Inhouse Lobbyist
Bezeichnung für einen unternehmensinternen Lobbyisten
Institutional Investor Relations
Instrument zur Darstellung eine Unternehmens, seiner Ziele und Pläne vor den institutionellen Anlegern, um die Kapitalbasis abzusichern
International Public Affairs
Instrument zur Beobachtung und Analyse der Intentionen und Entscheidungen von internationalen, multinationalen und supranationalen Institutionen mit Relevanz für das Unternehmen
Issue
Lücke zwischen dem Verhalten eines Unternehmens und den Erwartungen, die an das Unternehmen gestellt werden
Issues Management (C / PA)
Strategisch geleiteter Prozess zur Steuerung der Meinungsbildung, um die Lücke zwischen externen Erwartungen und unternehmerischen Notwendigkeiten zu vermeiden oder zu schließen
Kampagne
Kommunikativer Feldzug zur Erreichung bestimmter Ziele
Kommunikationsmanagement
Bezeichnung für die Gestaltung und Steuerung von komplexen Kommunikationsprozessen und allen daran beteiligten Akteuren
Krisenmanagement
Training, Koordination und Durchführung von Kommunikationsanstrengungen mit dem Ziel, negative Konsequenzen wie Vertrauensverlust, Imageeinbußen usw. bei Krisen und Konflikten zu verhindern
Legislative Lobbying
Bezeichnung für eine Beeinflussung des Gesetzgebungsprozesses
Leporello
Wahlwerbung mit Zickzack- oder Ziehharmonikafalz
Lobbying
Form der interessengeleiteten Kontaktpflege zu politischen Entscheidungsträgern, um diese im Vorfeld anstehender Entscheidungen im Sinn der jeweiligen Interessen von Unternehmen, Verbänden, etc. zu beieinflussen
Lobby correspondent
Bezeichnung für Journalisten, denen Zugang gewährt ist zu Politikern und Parteifreunden, um über politische Ereignisse schreiben und inoffizielle Äußerungen nicht identifizierbarer Quellen melden zu können
Low profile
Versuch durch Unauffälligkeit die Öffentlichkeit zu meiden
Managed news (C / PA)
Von Politikern gelekte, z.T. aufgeflogene Nachrichten
Manipulation (C / PA)
Prozess, der zur Veränderung des Bewusstseins, zur Beeinflussung von Entscheidungen oder zur Befolgung eines Verhaltens führt, der durch Drohung, Fälschung von Informationen, etc. bewirkt wird
Mapping
Prozess, in dem alle relevanten Akteure identifiziert und alle Stakeholder nach ihren inhaltlichen Standpunkten sowie ihren politischen und gesellschaftlichen Einflussmöglichkeiten charakterisiert werden
Media Relations
Steuerung der Medienberichterstattung über das Unternehmen, seine Interessen und Anliegen
Medienresonanzanlalyse (C / PA)
Instrument zur Beurteilung von PR-Maßnahmen, bei dem im Monitoring gesammelten Clippings bewertet werden, um interpretative Rückschlusse auf den Erfolg ziehen zu können
Meinungsbildner / Meinungsführer
siehe Opinion Leader
Message
Zentrale Botschaft einer Kampagne
Mobilisierung
Prozess der Motivation von Menschen an einer Wahl oder Demonstration teilzunehmen
Monitoring
Beobachtung des politischen Geschehens mit dem Ziel, dass der Kunde aufkommende Chancen und Risiken frühzeitig erkennen und sich vorbereiten kann
Monitoring
Fortlaufende Beobachtung von Wahlkampf-relevanten Themen
Multi-level-Lobbying
Verschiedene Aktionen zur Entscheidungsbeeinflussungen die gleichzeitig auf mehreren Ebenen der Entscheidungsfindung realisiert werden
Mutation
Variation einer fertiggestellten Arbeit in so kleinen Details, dass keine Neugestaltung notwendig ist (Text-, Format-, Farbmutation)
Negativkampagne
Im Mittelpunkt der eigenen Kampagne steht die Defarmierung des Gegners
Netzwerkpflege
Beratung beim Ausbau und der Pflege von individuellen Netzwerken
Online-Campaigning
Instrument bei dem das Internet als Kampagnen-Plattform benutzt wird
Opinion Leader
Bezeichnung für einen Meinungsbildner - meist zu finden in der Politik, Wissenschaft, Wirtschaft oder Kunst - der als Multiplikator dienen kann
Opposition Research
Systematische Beobachtung des Gegners
Perception Audit
Untersuchung, wie ein Unternehmen im politischen Raum wahrgenommen wird
Peergroup-Kommunikation
An eine bestimmte gesellschaftliche Gruppierung gerichtete Kommunikationsarbeit
Personalisierung
Vermittlung von Politik über einzelne Personen und weniger über Inhalte
Philanthropy
Strategisches Sponsoring mit politischen, sozialen oder gesellschaftlichen Intentionen
Pitch
Wettbewerbspräsentation einer Agentur im Kampf um einen Etat bzw. einen Klienten
Political Audit
siehe Screening
Political Consultant
Freiberuflicher Berater für politische Kampagnen
Politikberatung
Kommunikation zwischen Politik und Wissenschaft
Politische Kommunikation
Kommunikation von und mit Akteuren der politischen Ebene
Polling
Quantitative Meinungsforschung
Pollster
Externer Meinungsforscher, der mit seinen Umfragezahlen Themen und Taktik bestimmt
Positionierung
Entscheidung über Themen und Aufstellung einer Kampagne
Projektberatung
Beratung bei der Planung, Konzeptualisierung und Durchführung sowie dem Monotoring und der Evaluierung von Projekten
Propaganda
Überzeugungstechnik die nicht nur überredende Kommunikation betreibt, sondern nicht zu dem jetzigen Zeitpunkt überprüfbare Sanktion oder Verheißung androht
Public Affairs
Gestaltung der externen Beziehungen eines Unternehmens zur sozialen und politischen Umwelt durch z.B. Lobbying und Public Relation
Public Interest Group Relations
Beziehungsprlege mit NGOs zur Darstellung der Unternehmens-Aktivitäten und Schaffung von gegenseitigem Verstandnis
Publicity
Eine Form von Propaganda deren Inhalt keinen Wahrheitsanspruch reklamieren
Public Policy
Gesellschaftlicher 'Code of Conduct', reflektiert in Gesetzen und Regulierungen als Resultat der Beziehungen und Interaktionen von Regierungen, Bürgern und Unternehmen
Public Relation (C / PA)
Planung und Durchführung von zielgruppenspezifischen Aktivitäten zur Gestaltung und Wahrung des Unternehmens-Images
Pull Marketing
Kommunikationskonzept, das nicht mit Individiualansprache arbeitet, sondern Massenmedien
Push Marketing
Kommunikationskonzept, das nicht mit Massenmedien arbeitet, sondern mit Individualansprache
Rapid Response
Direkte Reaktion auf Aussagen des Gegners
Reaktivität
Verzerrung der zu erhebenden Wirklichkeit durch die durch das Erhebungsinstrument
Regulatory Affairs
Mitgestaltung an der legislativen und administrativen Gestaltung des relevanten legistischen Unternehmensumfeldes
Relaunch
Anpassung eines bestehenden, aber veralteten Entwurfs an neue Gegebenheiten