Kopie von `Versicherungskammer Bayern - Lexikon`

Die Wörterliste gibt es nicht mehr oder die Website ist nicht (mehr) online. Nachstehend finden Sie eine Kopie der Informationen. Eventuell ist die Information nicht mehr aktuell. Wir weisen Sie darauf hin, bei der Beurteilung der Ergebnisse kritisch zu sein.
Kategorie: Wirtschaft und Finanzen > Versicherung
Datum & Land: 16/12/2008, De.
Wörter: 127


Schadendurchschnitt
Mit dem Schadendurchschnitt wird der durchschnittliche Schadenaufwand (gezahlt und zurückgestellt) je Schadenfall angegeben.

Schadenfreiheitsklassen
In der Kfz-Haftpflichtversicherung und in der Vollkaskoversicherung gibt es sogenannte Schadenfreiheitsklassen, in die man mit seinem Fahrzeug eingestuft wird. Nach jeweils einem schadenfreien Kalenderjahr wird man in die nächst höhere Schadenfreiheitsklasse eingestuft und zahlt entsprechend weniger Beitrag. Umgekehrt wird man bei einem Schadenfall...

Schadenfreiheitsrabatt
Der Schadenfreiheitsrabatt ist die im Voraus wirksame Beitragsermäßigung in der Kraftfahrtversicherung und bemisst sich nach der Dauer der Schadenfreiheit.Pkw-Fahrer erreichen in der Kfz-Haftpflicht wie auch in der Vollkaskoversicherung den höchsten Rabatt nach 22 schadenfreien Kalenderjahren (in der Vollkaskoversicherung 23 Kalenderjahre). Der Ver...

Schadenhäufigkeit
Die Schadenhäufigkeit gibt in Promille an, wie viele Schäden innerhalb eines Jahres auf tausend versicherte Risiken entfallen.

Schadenquote
Die Schadenquote ist der in Prozent ausgewiesene Anteil der Schadenaufwendungen an den auf das Geschäftsjahr entfallenen, verdienten Beiträgen.

Schadenrückkauf (Kfz)
Bei Haftpflichtschäden ist innerhalb von sechs Monaten nach abgeschlossener Schadenregulierung ein so genannter Schadenrückkauf möglich. Das bedeutet, dass der Versicherungsnehmer dem Versicherer den Aufwand erstattet und so eine Rückstufung vermeidet. Der Versicherer muss den Versicherungsnehmer bei Schäden unter 500 EUR in der Haftpflichtversiche...

Tarif
Der Tarif ist der Fachausdruck für die verschiedenen Angebote eines Versicherungsunternehmens.Der Tarif ist Bestandteil des Versicherungsprodukts. Er ist der Algorithmus, nach dem für die versicherbaren Interessen einer Gefahrenklasse Beiträge für Versicherungsschutz berechnet werden.

Teilauszahlungstarif
Im Gegensatz zu einer normalen Kapital bildenden Lebensversicherung wird bei einem Teilauszahlungstarif die vereinbarte Versicherungssumme in mehreren Raten (Teilauszahlungen) bereits während der Versicherungslaufzeit ausbezahlt. Bei Tod der versicherten Person wird je nach Tarif entweder die zu Beginn vereinbarte Versicherungssumme fällig, unabhän...

Teilkaskoversicherung
Eine Kzf-Teilkaskoversicherung zahlt den Schaden an einem Kraftfahrzeug bei Diebstahl, Raub und Glasbruch, bei Brand, Explosion und Überschwemmung. Versichert ist auch der Zusammenstoß mit Haarwild. In einigen Tarifen sind Blitzschlag, Sturm und Hagel und Schäden aus Unfällen mit Tieren jeder Art mitversichert. Kommt es zu einem...

Terminfixversicherung
Die Terminfixversicherung ist eine Lebens- bzw. Ausbildungsversicherung mit festem Auszahlungszeitpunkt. Die Versicherungsleistung wird auf jeden Fall zu einem festen Termin fällig.

Todesfallbonus
Der Todesfallbonus ist eine Form der Überschussbeteiligung und dient der Leistungserhöhung im Todesfall. Bei Risikoversicherungen wird der Todesfallbonus alternativ zur Beitragsverrechnung angeboten.

Todesfallsumme
Unter Todesfallsumme versteht man in der Lebensversicherung die vereinbarte garantierte Versicherungsleistung, die bei Tod der versicherten Person während der Vertragslaufzeit fällig wird.

Treuhänder
Das Vermögen von Lebensversicherungsunternehmen, aber grundsätzlich auch von Kranken-, Unfall- und Haftpflichtversicherungen, ist zum überwiegenden Teil in besonderer Weise gebunden, um die Erfüllbarkeit der abgeschlossenen Lebensversicherungsverträge auf Dauer sicherzustellen. Daher wird der Deckungsstock, d. h. die bilanzierte Rückstellung für kü...

Valutierung
Valutierung bezeichnet die Überweisung eines Darlehensbetrages mit fester Wertstellung. Ab dem Tag der Wertstellung werden aus der Darlehensvaluta die Zinsen berechnet. In der Regel wird erst ausgezahlt, wenn die entsprechenden Voraussetzungen erfüllt sind.Sind diese nicht erfüllt, kann das Darlehen trotzdem vorher ausgezahlt werden, sofern die Zah...

Veräußerung
Wird ein Gebäude veräußert, so tritt der Erwerber in den Versicherungsvertrag ein. Er hat nach Kenntniserlangung des bestehenden Versicherungsvertrages die Möglichkeit, den Vertrag mit sofortiger Wirkung oder zum Schluss der laufenden Versicherungsperiode zu kündigen.Der Veräußerer oder der Erwerber haben der Versicherung den Eigentumswechsel unver...

Verbundene Lebensversicherung
Eine Lebensversicherung kann auch von zwei Personen abgeschlossen werden. Bei Tod einer der beiden versicherten Personen tritt dann die Leistung in Kraft. Ziele der verbundenen Lebensversicherung sind Alters- oder Todesfallvorsorge von Lebenspartnern oder Geschäftsteilhabern.

Vergleich
Der Vergleich ist ein Vertrag, der außergerichtlich oder vor Gericht geschlossen wird. Sind beide Parteien mit dem Vergleich einverstanden, ist der Rechtsstreit beendet. Ein Rechtsmittel ist nicht mehr möglich.Die Kosten des Vergleichs werden normalerweise im Verhältnis Gewinn/Verlust verteilt. Gesteht z. B. die eine Partei der anderen 70 % der gef...

Verkauf eines Fahrzeuges
Verkauft ein Versicherungsnehmer sein Fahrzeug, so muss eine Umschreibung bzw. Abmeldung bei der Zulassungsstelle vorgenommen werden. Beim Verkauf eines Fahrzeugs muss die Umschreibung durch den neuen Besitzer veranlasst werden, und zwar möglichst schnell, denn Versicherungsbeiträge gehen sonst zu Lasten des bisherigen Besitzers. Es gehört zu den P...

Verkehrsopferhilfe
Wer durch ein Kraftfahrzeug geschädigt wird, das entgegen den gesetzlichen Vorschriften nicht haftpflichtversichert ist oder das wegen Fahrerflucht nicht ermittelt werden kann, kann sich zur Schadenregulierung wenden an:

Wachsende Versicherung
Siehe Anpassungsversicherung

Wahlrecht
Siehe Kassenwahlrecht

Waisenrente
Stirbt ein Elternteil und ist die Wartezeit von fünf Jahren erfüllt, erhalten die Kinder des Verstorbenen, die das 18. Lebensjahr noch nicht vollendet haben, Waisenrente. Über das 18. Lebensjahr hinaus wird die Waisenrente für die Kinder gezahlt, die noch in Schul- oder Berufsausbildung stehen und das 27. Lebensjahr noch nicht vollendet haben. Eben...

Wartezeit
Leistungen aus der gesetzlichen Rentenversicherung können nur beansprucht werden, wenn der Versicherte eine Mindestversicherungszeit – die so genannte Wartezeit – erfüllt hat.

Zahlbeitrag
Der Zahlbeitrag ist der tatsächlich vom Versicherungsnehmer zu zahlende Beitrag. Er kann unter Umständen vom Beitrag im Versicherungsschein abweichen, wenn z. B. in der Lebensversicherung eine Verrechnung der Überschussbeteiligung mit den Beiträgen vereinbart wurde.

Zahlungsweise
Die Zahlungsweise zeigt an, in welchen Abständen die Beiträge vom Versicherungsnehmer zu zahlen sind oder die Rente an den Bezugsberechtigten gezahlt wird. Üblich ist die laufende (monatliche) Zahlungsweise.

Zeitwert
Zeitwert ist der Wert einer Sache zu einem bestimmten Zeitpunkt, im Gegensatz zum Neuwert (Neuanschaffungspreis) oder ursprünglichen Anschaffungspreis. Der Zeitwert entspricht dem Neuwert abzüglich eines Betrages für Alter, Abnutzung und Gebrauch.

Zentralruf der Autoversicherer
Unter der Rufnummer 0180 / 25 0 26 kann man nach einem Unfall rund um die Uhr erfahren, bei welcher Versicherung das Fahrzeug des Unfallgegners haftpflichtversichert ist. Gegebenenfalls wird die Schadenmeldung an die Versicherung weitergeleitet oder man wird direkt mit der zuständigen Regulierungsstelle verbunden. Folgende Angaben muss der Anrufer ...