Kopie von `Herzchirurgisches Lexikon`
Die Wörterliste gibt es nicht mehr oder die Website ist nicht (mehr) online.
Nachstehend finden Sie eine Kopie der Informationen. Eventuell ist die Information nicht mehr aktuell.
Wir weisen Sie darauf hin, bei der Beurteilung der Ergebnisse kritisch zu sein.
Kategorie: Medizinisch > Herzchirurgisches
Datum & Land: 16/12/2008, De.
Wörter: 312
Vorhöfe
Die oberen Kammern des Herzens, d.h. das rechte und das linke Atrium. Die Vorhöfe sammeln das Blut, wenn es in das Herz strömt, und füllen die unteren Kammern (Ventrikel) mit Blut.
Vorhofseptum
Trennwand zwischen linker und rechter Vorkammer des Herzens.
Vorhofseptumdefekt
(ASD) Defekt in der Scheidewand, die normalerweise die Vorhöfe voneinander trennt.
Vorhofseptumdefekt vom Primumtyp
(ASD 1) Spezielle Form des Vorhofseptumdefekts meist kombiniert mit einer Undichtigkeit der Mitralklappe (gelegentlich auch als partieller AV-Kanal bezeichnet).
Vorhofseptumdefekt vom Sekundumtyp
(ASD II) Häufigste Form eines Vorhofseptumdefekts, keine Klappenbeteiligung.
Vorhofumkehroperation
Bei der Transposition der großen Arterien bleiben die Gefäße in falscher Verbindung zu den Kammern; der Chirurg schafft ein Umleitungssytem in den Vorhöfen, so daß das sauerstoffarme und sauerstoffreiche Blut in die richtigen Gefäße gelangt.
Vorlast
Die Menge Blut, die in das entspannte Herz fließt.
VSD
Ventrikelseptumdefekt.
Wolff-Parkinson-White-(WPW-)Syndrom
Angeborene Störung der Erregungsleitung innerhalb des Herzens, gelegentlich mit Tachykardien verbunden.
zentraler Venenkatheter
Infusionskatheter, dessen Spitze in der Nähe der rechten Vorkammer liegt. Man kann über den Katheter auch den Druck in der Vene messen. Diese Art Katheter ist besonders zuverlässig und wird oft für Operationen und die Zeit danach gelegt. Er wird in der Nähe des Schlüsselbeines, des Halses oder der Leiste durch die Haut...
Zyanose
Blausucht. Bläulich-dunkle Hautfärbung aufgrund eines Sauerstoffmangels im Blut des Körperkreislaufs. Die Hautfarbe wird dann als zyanotisch bezeichnet.
zyanotischer Anfall
hypoxämischer Anfall mit Sauerstoffunterversorgung des Körpers