Kopie von `WGV Versicherungen - Glossar`
Die Wörterliste gibt es nicht mehr oder die Website ist nicht (mehr) online.
Nachstehend finden Sie eine Kopie der Informationen. Eventuell ist die Information nicht mehr aktuell.
Wir weisen Sie darauf hin, bei der Beurteilung der Ergebnisse kritisch zu sein.
Kategorie: Wirtschaft und Finanzen > Versicherungen
Datum & Land: 02/12/2008, De.
Wörter: 130
Teilkaskoversicherung
siehe unter Kaskoversicherung für Kraftfahrzeuge
Technischer Zinsertrag
Erträge aus Kapitalanlagen des für die Deckungsrückstellung gebildeten Deckungsstocks. siehe unter Deckungsrückstellung , Deckungsstock
Unfallversicherung
Versicherung gegen die finanziellen Folgen eines Unfalls. Zu unterscheiden sind: Gesetzliche Unfallversicherung: Als Sozialversicherung bietet sie Schutz gegen die finanziellen Folgen von Arbeits- und Wegeunfällen. Ihr Träger sind die Berufsgenossenschaften. Alle in einem Arbeits-, Dienst- oder Aus
Unfall
Nach den aktuellen Allgemeinen Unfallversicherungs-Bedingungen (AUB) liegt ein Unfall vor, wenn der Versicherte durch ein plötzlich von außen auf seinen Körper wirkendes Ereignis (Unfallereignis) unfreiwillig eine Gesundheitsschädigung erleidet. Außerdem gilt auch als Unfall, wenn durch eine erhöhte
Versicherungsbestätigung
(Doppelkarte) Mit der Versicherungsbestätigung weist der Fahrzeughalter eine dem Pflichtversicherungsgesetz (PflVG) entsprechende Haftpflichtversicherung nach. Die Vorlage dieses Nachweises ist für die Zulassung eines Kraftfahrzeugs zwingend erforderlich. Sie wird dem Versicherungsnehmer durch den Versicherer in
Verlustrücklage
Rücklage nach §37 Versicherungsaufsichtsgesetz zur Deckung eines außergewöhnlichen Verlusts aus dem Geschäftsbetrieb.
Versicherungstechnische Rechnung
Teil der Gewinn- und Verlustrechnung, der insbesondere Beiträge, Schadenaufwendungen, Betriebsaufwendungen, Aufwendungen für Beitragsrückerstattung und Veränderung der Schwankungsrückstellung umfasst.
Vollkaskoversicherung
siehe unter Kaskoversicherung für Kraftfahrzeuge
Windschutzscheibe
Service-Hinweis: Viele Schäden an der Windschutzscheibe(WSS) können ohne Austausch der WSS schnell und fachgerecht repariert werden. Falls eine WSS-Reparatur möglich ist übernehmen wir für Sie die kompletten Kosten, ohne Abzug der vereinbarten Selbstbeteiligung. Zur Klärung der Reparaturmöglichkeit …
Zertifizierung
Altervorsorge-Produkte haben ab dem 1. Januar 2002 eine Reihe von Kriterien zu erfüllen, um als förderfähig zu gelten. Das Bundesaufsichtsamt für das Versicherungswesen prüft die Einhaltung dieser Kriterien und bestätigt dies mit der Zertifizierung. Für die geförderte betriebliche Altersversorgung g…
Zillmerung
Nach dem Versicherungsmathematiker August Zillmer (1831-1893) im Rahmen der 'Beiträge zur Theorie der Prämienreserve bei Versicherungsanstalten', Stettin im Jahre 1863, benanntes Verfahren, bei dem die ersten Jahresprämien ganz oder teilweise zur Deckung der Erwerbskosten dienen. Durch die Zillmerun…
Zuwachsversicherung
siehe unter Dynamische Lebensversicherung
Günstigerprüfung
Stichwort: Riester-Rente Die Finanzverwaltung prüft, ob der Sonderausgabenabzug günstiger als die Zulagenregelung ist und zu einer Steuererstattung führt. Ist dies der Fall, zahlt die Finanzverwaltung den Differenzbetrag direkt an den Steuerpflichtigen aus.
Rückversicherung
Bei der Rückversicherung nimmt ein Versicherungsunternehmen (Erstversicherer) bei einem anderen Versicherer (Rückversicherer) Versicherungsschutz. Der Erstversicherer entlastet sich bei dem Rückversicherer für einen Teil seiner in Deckung genommener Wagnisse. Die Rückversicherung wird häufig auch al
Rückstellung für Beitragsrückerstattung
(RfB) Passivposten der Bilanz von Lebens-, Kranken- und Kraftfahrtversicherern, dem jedes Jahr die Überschüsse aus dem jeweils selbst abgeschlossenen Lebens-, Kranken- und Kraftfahrtversicherungsgeschäft zugeführt werden.
Rückstellung
Hierbei handelt es sich um einen Passivposten der Bilanz zur Ermöglichung der Erfüllung von Verbindlichkeiten, die dem Grunde nach bestehen, deren Höhe und/oder Zeitpunkt der Fälligkeit jedoch ungewiss sind.
Rückgriff
siehe unter Regress
Rückversicherungsprovision
Anteil des Rückversicherers an den Aufwendungen für den Versicherungsbetrieb des Erstversicherers.
Rückkaufswert
Auch Rückvergütung genannt. Bezeichnet im Bereich der Lebensversicherung den bei der vorzeitigen Kündigung eines Versicherungsvertrages zur Auszahlung kommenden Betrag. siehe unter Storno
Abgegebene Rückversicherung
Bezeichnet die Abgabe von Teilen des von einem Versicherungsnehmer angenommenen Risikos an einen anderen Versicherer.
Regress
Allgemein betrachtet bedeutet 'jemanden in Regress nehmen', Schadenersatzansprüche gegenüber der betreffenden Person geltend zu machen. In der Versicherungswirtschaft versteht man unter 'Regress' den Rückgriff des Versicherers, des Versicherungsträgers oder des Trägers der Sozialhilfe, auf den die A
Kaskoversicherung
Hierbei handelt es sich um eine Versicherungsart der Transportversicherung, bei der Transportmittel (Schiffe, Boote, Bahnwagen, Möbelwagen, Luftfahrzeuge etc.) versichert werden. Sonderstellung nehmen die Schiffskasko-, die Flugzeugkasko- und die Autokaskoversicherung ein. Die Kaskoversicherung im K
Grüne Karte
Die in Fachkreisen genannte `Internationale Versicherungskarte für den Kraftverkehr' (IVK) bescheinigt bei Auslandsreisen mit dem Kraftfahrzeug Kfz-Haftpflichtversicherungsschutz nach den Bestimmungen des jeweiligen Gastlandes. Darüber hinaus enthält sie wichtige Daten über das Fahrzeug, den Halter
Kaskoversicherung für Kraftfahrzeuge
Im Kraftfahrtversicherungs-Bereich deckt die Kaskoversicherung Schäden durch Beschädigung, Zerstörung und Verlust des versicherten Fahrzeuges einschließlich bestimmter Zubehörteile. Der Versicherungswert ist der Wiederbeschaffungswert des Fahrzeuges. In der Teilkaskoversicherung sind Schäden durch B
Haftpflicht
Bezeichnet die Verpflichtung zum Schadenersatz nach den Grundsätzen des Zivilrechts. Zu unterscheiden ist die Haftung aus vertraglichen Schuldverhältnissen von der Haftung aus gesetzlichen Schuldverhältnissen.
Hausrat
Begriff aus dem Bereich der Hausratversicherung. Als Hausrat gelten bedingungsgemäß alle Sachen, die einem Haushalt zur Einrichtung, zum Ge- oder Verbrauch dienen.
Haftpflichtversicherung
Hierbei handelt es sich um einen Versicherungszweig der Schadenversicherung. Die Haftpflichtversicherung dient der Deckung von Haftpflichtrisiken in unterschiedlichen Lebensbereichen des Versicherungsnehmers.
Invaliditätsgrad
In der Unfall- und in der Berufsunfähigkeitsversicherung richtet sich der Anspruch auf Versicherungsleistungen nach dem Grad der Invalidität. Die Unfallversicherung zahlt bei unfallbedingtem dauernden Verlust der körperlichen und geistigen Leistungsfähigkeit (Invalidität) die volle, bei Teilinvalidi
Hausratversicherung
Kombinierte Versicherung des Hausrats. In Rückdeckung übernommenes Versicherungsgeschäft Übernahme eines Teiles eines von einem anderen Versicherer angenommenen Risikos.
Kapitalbildende Lebensversicherung
Sie ist die meistverbreitete Form der Lebensversicherung und bietet doppelte Sicherheit: Einerseits ist sie Vorsorge für den Todesfall, zum anderen sammelt sie für den Erlebensfall Versorgungskapital an. Der Versicherungsbeitrag ist abhängig von der Höhe der Versicherungsleistung, von Geschlecht und