Kopie von `SR DRS`
Die Wörterliste gibt es nicht mehr oder die Website ist nicht (mehr) online.
Nachstehend finden Sie eine Kopie der Informationen. Eventuell ist die Information nicht mehr aktuell.
Wir weisen Sie darauf hin, bei der Beurteilung der Ergebnisse kritisch zu sein.
Kategorie: Umwelt > Atomarer Notstand
Datum & Land: 30/04/2011, De.
Wörter: 10
Strahlenkrankheit
Radioaktive Strahlen koennen Koerperzellen zerstoeren und toedlich sein. Die Schaeden haengen von der Dauer, Art und Staerke der Strahlung ab. Experten unterscheiden zwischen akuten Strahlenschaeden und Spaetfolgen.
Sievert-Skala
Die Masseinheit Sievert (Sv) gibt die biologische Wirkung der radioaktiven Strahlung auf Menschen, Tiere oder Pflanzen an. Sie setzt die Masse des betroffenen Objekts in Bezug zur aufgenommenen Energie. Der Mensch ist normalerweise einer natuerlichen Strahlung von etwa 2 Millisievert (mSv) pro Jahr ausgesetzt.
Plutonium
Das radioaktive und hochgiftige Schwermetall Plutonium wird zusammen mit Uran in Atomreaktoren als Brennstoff eingesetzt. Waehrend Uran in Bergwerken abgebaut wird, kommt Plutonium in der Natur nur in Spuren vor. Es entsteht aber in jedem Atomreaktor und auch bei Atomwaffentests als «Nebenprodukt» der Spaltung von Uran-Atomen. Wenige Kilogramm Pl...
Radioaktivitaet
Radioaktivitaet ist die Eigenschaft mancher Stoffe (Radionuklide), sich unter Freisetzung von Energie spontan in andere Atomkerne umzuwandeln. Diese Energie wird in Form von Alpha-, Beta- oder Gammastrahlung abgegeben.
Kernschmelze
Bei einer Kernschmelze erhitzen sich die Brennstaebe in einem AKW so sehr, dass sie ihre feste Form verlieren. Im ummantelten Brennstab befindet sich der Stoff, der gespalten wird - also Uran oder Plutonium. Zur Kernschmelze kann es etwa kommen, wenn Kuehl- und Sicherungssysteme gleichzeitig oder kurz nacheinander ausfallen. Wenn das Kuehlwasser ab...
Ines-Skala
Wie gravierend ein atomarer Stoerfall tatsaechlich ist, wird nach der internationalen Bewertungsskala fuer nukleare Ereignisse (Ines) bewertet. Die Skala reicht von 0 fuer keine oder sehr geringe sicherheitstechnische Bedeutung bis 7 fuer die schwerste Freisetzung von radioaktiven Stoffen mit Auswirkungen auf Gesundheit und Umwelt in einem weiten U...
Gray-Skala
Die Intensitaet der Bestrahlung wird in der Regel in Gray (Gy) gemessen, wobei die Einheit Gray das Mass der vom Gewebe absorbierten Strahlungsdosis angibt. Ab der kritischen Dosis von 1 Gy reagiert der Koerper relativ schnell etwa mit ʓbelkeit, Fieber und Durchfall. Das Knochenmark wird angegriffen, es kann zu Blutungen und Infektionen kommen.
Gau
Der groesste anzunehmende Unfall (Gau) in einem Atomkraftwerk bezeichnet den schwersten, unter Einsatz aller Sicherheitssysteme noch beherrschbaren Stoerfall. Die Umwelt wird dabei nicht ueber die zulaessigen Grenzwerte hinaus mit Strahlen belastet.Kommt es infolge eines Stoerfalls zu einer Katastrophe, die nicht mehr beherrscht werden kann, ist um...
Caesium
Das Element Caesium kommt in geringen Mengen in der Natur vor oder entsteht bei der Kernspaltung. Natuerliches Caesium 133 ist ein goldglaenzendes Metall im Gestein. Sein radioaktives Isotop, das gefaehrliche Caesium 137, faellt bei der Kernspaltung an.
Becquerel-Skala
In Becquerel (Bq) wird gemessen, wie aktiv eine radioaktive Substanz ist. Es geht um die Anzahl der Kerne, die sich in einer Sekunde umwandeln und dadurch einen Strahlungsimpuls abgeben. Der Becquerel-Wert sagt nichts ueber die direkte Gesundheitsgefahr fuer Menschen und Tiere aus.