
Als Randschrift bezeichnet man in der Numismatik die Schrift oder die Zeichen auf dem Rand einer Münze. Randschriften dienen dazu, Münzen fälschungssicherer zu machen. Sie können entweder „vertieft“ (wie bei den 2-Euro-Stücken) oder „erhaben“ (wie bei den 5-Franken-Stücken) produziert werden. Vertiefte Randschriften sind die häufige...
Gefunden auf
https://de.wikipedia.org/wiki/Randschrift
[Achtung: Schreibweise von 1811] Die Randschrift, plur. die -en, eine auf dem Rande eines Dinges befindliche Schrift. Besonders die Umschrift auf dem äußern Rande einer Münze.
Gefunden auf
https://lexika.digitale-sammlungen.de/adelung/lemma/bsb00009133_6_0_201

Schrift auf dem Rand (Kante) der Münze, zwischen Vorder- und Rückseite, die - ebenso wie die Randverzierungen - das Beschneiden und Fälschen von Münzen erschweren sollte.
Gefunden auf
https://www.enzyklo.de/Lokal/40038
Keine exakte Übereinkunft gefunden.