[Achtung: Schreibweise von 1811] Die Schrecke, plur. die -n, von dem Zeitworte schrecken, ein schreckendes Ding; wo es doch nur in einigen wenigen Fällen üblich ist. 1) Von schrecken, so fern es das Intensivum von schreyen ist, wird der so genannte Wachtelkönig in einigen Gegenden auch Schrecke, und in andern im männlich...
Gefunden auf
https://lexika.digitale-sammlungen.de/adelung/lemma/bsb00009133_7_2_2794

Schrẹcke die, Hohe Schrecke, bewaldeter Höhenzug im Nordosten des Thüringer Beckens, südlich der unteren Unstrut, Thüringen, bis 370 m, im Beerberg 363 m über dem Meeresspiegel; östliche Fortsetzung ist die Finne.
Gefunden auf
https://www.enzyklo.de/Lokal/42134

Schrecke , Vogel, s. v. w. Wiesenknarrer.
Gefunden auf
https://www.retrobibliothek.de/retrobib/kuenstler/index_kuenstler_AE.html
Keine exakte Übereinkunft gefunden.