Kopie von `Rüdi Ziltener`

Die Wörterliste gibt es nicht mehr oder die Website ist nicht (mehr) online. Nachstehend finden Sie eine Kopie der Informationen. Eventuell ist die Information nicht mehr aktuell. Wir weisen Sie darauf hin, bei der Beurteilung der Ergebnisse kritisch zu sein.
Kategorie: Meteorologie und Astronomie > Feng Shui
Datum & Land: 17/02/2011, De.
Wörter: 13


Feng Shui
Feng Shui (chin. 'Wind und Wasser') ist ein aus China stammendes System, welches zur Harmonisierung von Bauten und Wohnräumen dient. Nach traditionellen Vorstellungen soll man mit Feng Shui `die Geister der Luft und des Wassers geneigt machen†œ könn...

Bovis-Einheiten
Bovis-Einheiten (BE) wurden vom französischen Physiker Alfred Bovis (1871 - 1947) entwickelt, um nichtmaterielle Energien zu messen. Später wurde diese Technik zur Messung (eigentlich: Mutung) von Nahrung, Pflanzen und Plätzen verwendet. BE werden mit Hilfe der geeichten Skala des Biometers gemessen und zeigen die energetis...

Chi
Chi - auch Qi genannt - bedeutet in etwa 'Atem deas Drachen' und bezeichnet die Kraft, welche in allen belebten und unbelebten Dingen wirksam wird. So wie der Körper ein Ort ist, in welchem der harmonische Energiefluss durch die Meridiane eine Bedingung für die Gesundheit ist, so sind Landschaften, Häuser und Wohnungen e...

Fünf-Elemente-Lehre
Die Fünf-Elemente-Lehre ist eine Theorie der Naturbeschreibung und wird häufig als chinesische Entsprechung zur abendländischen Vier-Elemente-Lehre bezeichnet. Beiden Theorien gemeinsam ist, dass sie sich letztlich zurückführen lassen auf die archaische, bewusste Auseinandersetzung des Menschen mit der Natur.

Geobiologie
'Geobiologie ist die Wissenschaft vom menschlichen, tierischen und pflanzlichen Leben in den natürlichen und durch die Zivilisation bedingten künstlichen Feldern, Strahlungen und Strömungen unsere Erde.' So kurz und knapp brachte es Dr. Ernst Hartmann, der Gründer des Forschungskreises für Geobiologie, auf den Punkt...

Geopathie
Die Entstehung von Krankheiten jeglicher Art durch Erdstrahlen wie Gitternetze oder Wasseradern. Entscheidend ist dabei die Aufenthaltsdauer. Plätze mit diesen Einflüssen werden geopathische Reizzonen oder Störzonen genannt und sind radiästhetisch nachweisbar.

Kraftort
Kraftort ist ein Ausdruck, der für Plätze verwendet wird, welche für Menschen bedeutsame Energiefelder besitzen und Energie ausstrahlen. Folgende Kriterien weisen auf mögliche Kraftorte hin: überdurchschnittlich viele Menschen reagieren auf die erhöhte Energiekonzentration. Viele dieser Plätze sind ...

Muten
'Muten' wird das Suchen und das Aufspüren von Erdenergien genannt. Viele Menschen benötigen dazu Pendel oder Wünschelrute. Einigen gelingt dies durch fortgesetztes Üben mit blosser Körperwahrnehmung. Die Fähigkeit, Energien zu muten, hat sich der Mensch schon immer zu Nutzen gemacht. Neben der Suche ...

Nährungszyklus
Der Nährungszyklus beschreibt in der Fünf-Elemente-Lehre den Übergang von einer Wandlungsphase zur nächsten. In der bildhaften chinesischen Sprache wird er als Mutter-Kind-Beziehung beschrieben: die Muttter nährt, fördert und unterstützt das Kind. Umgesetzt mit den fünf Elementen Wasser. Holz, Feuer, Erd...

Radiästhesie
Radiästhesie (lat. radius, »Strahl«, griech. aisthanomai, »empfinden«) bedeutet Strahlenfühligkeit. Geprägt wurde der Begriff 1930 durch den Geistlichen Abbé Mermet L. Bouly. Darunter wird die Fähigkeit aller Lebewesen - Menschen, Tiere, Pflanzen - verstanden, unsichtbare Energien wahrzunehmen. Das...

Trigramme
Die Acht Trigramme sind eine Weiterentwicklung der zwei Begriffe Yin sowie Yang und bilden die Grundlage, aus welcher die Hexagramme des 'I Ging' - Buch der Wandlungen - weiter enwickelt wurden. Sie werden mit Hilfe von drei Linien, welche durchgehend (Yang) oder unterbrochen (Yin) sind, dargestellt und re...

Wasseradern
Wasseradern haben ihren Ursprung im natürlichen Kreislauf der Erde. Das Oberflächenwasser verdunstet und bildet Wolken. Es regnet, und das Wasser dringt in die Erde ein. Es sammelt sich zu unterirdisch fliessendem Wasser - quasi unterirdische Bäche, welche als Quelle wieder hervortreten oder sich mit andern Wasseradern vermischen. Du...

Yin und Yang
Yin und Yang sind zwei Begriffe aus der chinesischen Philosophie, die insbesondere im Taoismus von grosser Bedeutung sind. Yin und Yang sind Ausdruck des 'Chi' und befinden sich in dynamischem Gleichgewicht. Unsere Welt wird von ergänzenden Kräften beeinflusst: Nacht und Tag, innen und aussen usw. Yin und Yang repr&...