Kopie von `Finanzen, Sparen und Vermögensbildung`

Die Wörterliste gibt es nicht mehr oder die Website ist nicht (mehr) online. Nachstehend finden Sie eine Kopie der Informationen. Eventuell ist die Information nicht mehr aktuell. Wir weisen Sie darauf hin, bei der Beurteilung der Ergebnisse kritisch zu sein.
Kategorie: Wirtschaft und Finanzen
Datum & Land: 29/11/2009, De.
Wörter: 5


Tagesgeldkonto
Unter einem Tagesgeldkonto wird ein verzinstes Guthabenkonto verstanden, auf dessen Guthaben der Kontoführer täglich und kurzfristig zugreifen kann. Anders als ein Girokonto bieten Tagesgeldkonten typischerweise keine Verrechnungsfunktion, so dass Überweisungen auf andere Konten oder Lastschriften nicht möglich sind. Im Gegensatz zu einem Sparbuch gibt es beim Tagesgeldkonto keine Kündigungsfrist. Nachteilig kann sich bei Tagesgeldkonten auswirken, ...

Schiffsbeteiligung
Eine Schiffsbeteiligung, auch Schiffsfonds genannt, ist ein geschlossener Fond, der in den Bau und Erwerb von Schiffen investiert. Die meist in Form einer GmbH & Co. KG aufgelegten Schiffsgesellschaften stellen eine langfristige Investition mit typischerweise 10 bis 25 Jahren Laufzeit dar. Der steuerliche Gewinn kann pauschal nach der Nettoraumzahl des Schiffes ermittelt werden, wenn ein entsprechender ...

Privatinsolvenz
Zu einer Privatinsolvenz oder auch Verbraucherinsolvenz kann es bei Privatpersonen kommen, wenn regelmässige Belastungen aus Kreditrückzahlungen, Finanzierungen etc. derartige Ausmasse annehmen, dass die Lebenshaltungskosten nicht mehr gedeckt werden können. Man spricht hier von Zahlungsüberpflichtung. Die Privatinsolvenz läuft in vier Schritten ab: Zunächst wird durch Aufstellung eines Schuldenbereinigungsplans versucht, eine aussergerichtliche Einigung mit den Gläubigern zu ...

Private Equity
Private Equity ist einerseits der zusammenfassende Begriff, der für Eigenkapital-Anlageformen an Unternehmen im Aufbau verwendet wird und andererseits steht der Begriff für Investitionen in bereits etablierte Unternehmen. Ersteres grenzt sich damit vom Aktienmarkt ab und zweiteres steht im Gegensatz zum Venture Kapital. Bei Ersterem wird Private Equity von den Unternehmen genutzt, die zu Beginn ihrer Entwicklung ...

Hedge Fonds
Hedge ist der englische Begriff für Absichern. Zielsetzung bei Hedge Fonds ist es, sowohl bei fallenden, als auch bei steigenden Kursen auf den Finanzmärkten eine absolute Rendite zu erzielen. Im Gegensatz zu typischen Investmentfonds hat der Fondmanag...