
I. 1 etwas antun a Kleider anlegen -- Ordenskleid anlegen b zum Protokoll hinzufügen 2 a jemanden antun, ihn anstellen, in ein Amt einsetzen b jemandem ein Recht kränken 3 sich (eines Schiffes) bemächtigen wollen II. jemandem etwas antun 1 Gnade, Recht usw. auferlegen, zuf&uum...
Gefunden auf
https://drw-www.adw.uni-heidelberg.de/drw-cgi/zeige?db=drw&index=lemmata&te

an¦tun [V.167, hat angetan] I [mit Akk.] ein Kleidungsstück a. anziehen; sie war angetan mit langem Kleid, Hut und Handschuhen II [mit Dat. und Akk.] jmdm. etwas a. (Böses) zufügen, (Gutes) zuteil werden lassen; tu mir das nicht an!; tu mir die Liebe an und komm mit!; wenn du wüs...
Gefunden auf
https://www.enzyklo.de/Lokal/42303

zumuten
Gefunden auf
https://www.openthesaurus.de/synonyme/antun

(Text von 1910) Anziehen
1). Ankleiden
2). Anlegen
3). Antun
4). Ankleiden (Gegens.
auskleiden, entkleiden) drückt allemal das
Anziehen der ganzen Kleidung und aller dazu gehörigen Stücke aus;
anziehen (Gegens.
ausziehen) und
anlegen (Gegens.
...Gefunden auf
https://www.textlog.de/38485.html

(Text von 1910) Erzeigen
1). Erweisen
2). Antun
3). Zufügen
4). Wenn
zeigen eine augenblickliche Handlung andeutet, durch die man jemand etwas bemerkbar macht,
weisen hingegen eine fortgesetzte oder mehrere Handlungen, durch die er eine vollständige Kenntnis erhalten soll: so sagt
erwe...Gefunden auf
https://www.textlog.de/38727.html
Keine exakte Übereinkunft gefunden.