
Unter Zeitmanagement [-`mænɪdʒmənt] versteht man mehrere Vorgehensweisen, die dabei helfen sollen, anstehende Aufgaben und Termine innerhalb des zur Verfügung stehenden Zeitraums abzuarbeiten. Es wird zwischen persönlichem Zeitmanagement und Zeitwirtschaft unterschieden. == Persönliches Zeitmanagement == Im persönlichen Zeitmanagement sol....
Gefunden auf
https://de.wikipedia.org/wiki/Zeitmanagement

Zeitmanagement zählt zu den persönlichen Arbeitstechniken. Fach- und Führungskräfte werden dadurch in die Lage versetzt, 10-15 % effektiver zu arbeiten. Zeitmanagement würde richtiger Erfolgsmanagement heißen, denn die Zeit lässt sich nicht managen, wohl aber die eigene Effizienz. Der Erfolg in...
Gefunden auf
https://unternehmerinfo.de/Lexikon/Z/Zeitmanagement.htm

Zeitmanagement Begriff aus der Arbeitsmethodik. Zeitmanagement entlastet den Menschen von Routinearbeiten und lenkt ihn auf das Wesentliche. Allein mit Zeitmanagement-Techniken ist im Allgemeinen nicht viel zu erreichen, wenn man nicht gleichzeitig Veränderungen in seiner Wesensart überdenkt.
Gefunden auf
https://www.enzyklo.de/Lokal/40006

Der Zeitfaktor entscheidet heute neben den Kosten über die Wettbewerbsfähigkeit von Unternehmen. Besonders vom Management sind vielfältige und umfangreiche Aufgaben wahrzunehmen. Koordinieren und Abstimmen nehmen wesentlichen Raum ein, wenn die Hierarchien flacher werden und Gruppenarbeit zu organisieren ist. Es steht dem Management dafür nur e...
Gefunden auf
https://www.enzyklo.de/Lokal/42287

Zeitmanagement beschäftigt sich mit Problemen, die eine gewaltige Anzahl von Aufgaben, Terminen etc. mit sich bringen, wenn die zur Verfügung stehende Zeit begrenzt ist. Unter Zeitmanagement versteht man eine Reihe von Strategien und Techniken, die es einem ermöglichen, seine private und berufliche Zeit eher für die Dinge zu nutzen, die man ger...
Gefunden auf
https://www.gbt.ch/Lexikon/Z/Zeitmanagement.html
(Management) Zeitmanagement ist die bewusste Kontrolle der für Arbeitsaufgaben aufgewendeten Zeit, mit dem Ziel der Maximierung persönlicher Effizienz. Zum Zeitmanagement gehört die Analyse, wie Zeit eingesetzt wird, und das folgende Festlegen von Prioritäten bei den verschiedenen Arbeitsaufgaben. Han...
Gefunden auf
https://www.onpulson.de/lexikon/5642/zeitmanagement/

Eigentlich müsste es eher 'Arbeitszeitmanagement' heißen, denn die Zeit selbst lässt sich nicht beeinflussen. Im allgemeinen wird mit Zeitmanagement das individuelle Verteilen von Aufgaben und Terminen auf die Arbeitszeitfenster bezeichnet. Während das Projektmanagement vorgibt, innerhalb welchen Zeitraumes wieviel A...
Gefunden auf
https://www.projektmagazin.de/glossarterm

Zeitmanagement zählt zu den persönlichen Arbeitstechniken. Fach- und Führungskräfte werden dadurch in die Lage versetzt, 10-15 % effektiver zu arbeiten. Zeitmanagement würde richtiger Erfolgsmanagement heißen, denn die Zeit lässt sich nicht managen, wohl aber die ...
Gefunden auf
https://www.quality.de/qm-lexikon/
Keine exakte Übereinkunft gefunden.