
Nach Paragraph 284 des Bürgerlichen Gesetzbuches (BGB) gerät ein Schuldner mit einer geschuldeten Leistung in Verzug, erbringt er die Leistung »auf eine Mahnung des Gläubigers nicht, die nach dem Eintritte der Fälligkeit erfolgt.« Der Schuldner kommt also erst »durch die Mahnung in Verzug. Der Mahnu...
Gefunden auf
https://www.enzyklo.de/Lokal/42065

Wenn man einem Schuldner gegenüber eine bestimmte Summe zu einem bestimmten Zeitpunkt noch nicht bezahlt hat, befindet man sich im Zahlungsvollzug. Man kommt aber nur in Zahlungsvollzug, wenn zuvor ein fester Zeitpunkt im Vertrag, festgeschrieben wurde, bis zu den man spätestens die Rechnung zu begl...
Gefunden auf
https://www.enzyklo.de/Lokal/42242

Der Schuldner gerät in Verzug, wenn er durch sein Verschulden weder termingerecht noch zum Zeitpunkt einer vom Gläubiger gesetzten Nachfrist zahlt.
Gefunden auf
https://www.enzyklo.de/Lokal/42257

Kommen Sie als Versicherter ihren Beitragszahlungen nicht nach, geraten Sie in einen Beitragsrückstand und verlieren damit ihren Versicherungsschutz. Hierauf müssen Sie mit einem Mahnschreiben und einer entsprechenden Fristsetzung ihrer Versicherungsgesellschaft hingewiesen werden. Zahlen Sie die Beiträge nicht nach, wird meistens au...
Gefunden auf
https://www.enzyklo.de/Lokal/42666

Im Verzug befindet sich der der Schuldner einer fälligen Forderung immer dann, wenn er seiner Leistungspflicht trotz Mahnung oder Zeitablauf nicht entsprochen und diese Verzögerung zu vertreten hat. Im Bereich der privaten Krankenversicherung bedeutet das, dass sofern der Versicherte seine...
Gefunden auf
https://www.financescout24.de/wissen

english: late payment; delayed payment; default of payment; delay in paying (a debt) Seit Inkrafttreten des †žGesetzes zur Beschleunigung fälliger Zahlungen†œ am 30. Mai 2000 kommt ein Schuldner automatisch in Verzug, wenn er nach Ablauf von 30 Tagen nach Zugang der Rechnung bzw. dem in der Rechnung ausgewiesenen Fälligkeitstermin nicht gez...
Gefunden auf
https://www.immobilien-fachwissen.de/lexikon/lexikon.php?UID=261420905

Es sind drei verschiedene Formen von Zahlungsverzug bekannt. Ein Zahlungsverzug liegt dann vor, wenn der Schuldner eine Mahnung erhält. Darin erfolgt die Aufforderung zur Zahlung der fälligen Forderung. Mit Zustellung der Mahnung beginnt der Zahlungsverzug. Dies bezeichnet man als ” ...
Gefunden auf
https://www.kredit-engel.de/kredit-lexikon/z/zahlungsverzug/

Nach Paragraph 284 des Bürgerlichen Gesetzbuches (BGB) gerät ein Schuldner mit einer geschuldeten Leistung in Verzug , erbringt er die Leistung »auf eine Mahnung des Gläubiger s nicht, die nach dem Eintritte der Fälligkeit erfolgt.« Der Schuldner kommt also erst »durch die Mahnung in Verzug . Der Mahnung steht die Erhebung der Klage au...
Gefunden auf
https://www.wirtschaftslexikon.co/i/../d/zahlungsverzug/zahlungsverzug.htm
Keine exakte Übereinkunft gefunden.