
Extensible Hypertext Markup Language. Streng standardisierte Beschreibungssprache, mit der sich Text, Grafiken und Bilder auf einer Webseite darstellen lassen. Eine XHTML-Datei verwendet zur Darstellung der Inhalte und der Beschreibungen normale Textzeichen und ist daher direkt zu lesen bzw. zu inte...
Gefunden auf
https://bet.de/Lexikon/Begriffe/xhtml.htm

Abk. f. eXtensible Hypertext Markup Language. Ist eine Weiterentwicklung von HTML mit erweiterten Möglichkeiten und löst dies allmählich als Dokumentenbeschreibungssprache für Webseiten im WWW ab. s. auch → HTML
Gefunden auf
https://lexikon.astronomie.info/stichworte/index.html

eXtensible Hypertext Markup Language. Textbasierte Auszeichnungssprache, Standard des W3C (World Wide Web Consortium). Lange war HTML (Hyper Text Markup Language) die gebräuchliche Auszeichnungssprache für die Erstellung von Web-Dokumenten. Die Version 4 wird durch XHTML abgelöst. Bei XHTML 1.0 handelt sich um HTML 4, das als XML-Applikation umg...
Gefunden auf
https://reitbauer.at/elexikon/?qalphabet=X

(Abk, Internet) (Extensible Hypertext Markup Language) ; Am 26.02.2000 verabschiedete das W3C den Standrd XHTML als Empfehlung. XHTML 1.0 ist die Weiterentwicklung von HTML 4.0 mit dem Ziel einer möglichst nahen Angleichung an XML. XHTML 1.1 ist nicht mehr vollständig abwärtskompatibel zu HTML und stellt höhere Ansprüche an d...
Gefunden auf
https://www.bergt.de/lexikon/

eXtended HyperText Markup Language; xHTML Basic ist der aktuelle W3C-Standard für das mobile Web und und wird ergänzt durch das Cascading Style Sheet Mobile Profile; Nachfolger von WAP für Handys; das SonyEricsson T610 und viele andere aktuelle Handys unterstützen schon xHTML mobile probile
Gefunden auf
https://www.dafu.de/redir/redir-glossar.html

XHTML steht für Xml HyperText Markup Language und ist eine XML -konforme Variante von HTML und ein Standard des W3C. Dies bedeutet, dass XHTML-Dokumente die allgemeinen Anforderung an XML-Dokumente, wohlgeformt zu sein, erfüllen müssen. XHTML unterscheidet sich inhaltlich kaum von HTML und wird von allen Browser interpretiert. Die Verwendung von...
Gefunden auf
https://www.e-teaching.org/glossar?azrange=a-z
(Extensible Hypertext Markup Language) So wie HTML ein SGML-Dokumenttyp ist, entstand XHTML 1.0 im Januar 2000 als Anwendung von XML. Im August 2002 erschien XHTML 1.0 in der zweiten Ausgabe, die einige Fehler korrigiert und die Errata zur ersten Ausgabe integriert hat. Die Spezifikation beschreibt XHTML 1.0 als ersten Dokumenttyp einer Fami...
Gefunden auf
https://www.einfach-fuer-alle.de/glossar/

Abkürzung für 'eXtensible Hypertext Markup Language'
Gefunden auf
https://www.enzyklo.de/Lokal/40001

XHTML Eine Erweiterung der Auszeichnungssprache HTML mit der Funktionalität von eXtensible Markup Language (XML).
Gefunden auf
https://www.enzyklo.de/Lokal/40006

Abkürzung für "eXtensible Hypertext Markup Language" - relativ junge Auszeichnungssprache für das World Wide Web. Nach langen Diskussionen hat das World Wide Web Consortium (W3C) Anfang 2000 XHTML verabschiedet und Ende 2000 "XHTML Basic" mit einer "Empfehlung" zum Standard erklärt. Das "X" steht für "Extensible" und weist zugleich auf die ent...
Gefunden auf
https://www.enzyklo.de/Lokal/40025

Abkürzung für 'eXtensible Hypertext Markup Language' - relativ junge Auszeichnungssprache für das World Wide Web. Nach langen Diskussionen hat das World Wide Web Consortium (W3C) Anfang 2000 XHTML verabschiedet und Ende 2000 'XHTML Basic' mit einer 'Empfehlung' zum Standard erklärt. Das 'X' steht für 'Extensible' und weist zugleich auf die ent...
Gefunden auf
https://www.enzyklo.de/Lokal/40025

[Acronym, Englisch] siehe 'eXtensible HTML'.
Gefunden auf
https://www.enzyklo.de/Lokal/40090

(Extensible HyperText Markup Language ) HTML war der erste Ansatz, interaktive Informationsangebote im Internet zu erzeugen, indem die Information als definiertes Hypertext-Dokument beschrieben und übertragen wird.Dieses Verfahren bringt jedoch starke Einschränkungen bei der Informationspräsentation mit sich, da die Information für jede Darstel...
Gefunden auf
https://www.enzyklo.de/Lokal/40096

XHTML steht für Extensible HTML (engl. für 'erweiterbares HTML') und ist die auf XML basierende Weiterentwicklung der Websprache HTML, die mit dem Ziel größerer Kompatibilität entwickelt wurde und als der zukünftige Standard für Internetseiten gilt.
Gefunden auf
https://www.enzyklo.de/Lokal/42139

XHTML ist die Abkürzung von Extensible Hypertext Markup Language und wurde als Weiterentwicklung...
Gefunden auf
https://www.enzyklo.de/Lokal/42238

Abkürzung für 'eXtensible Hypertext Markup Language' • relativ junge Auszeichnungssprache für das World Wide Web. Nach langen Diskussionen hat das World Wide Web Consortium (W3C) Anfang 2000 XHTML verabschiedet und Ende 2000 'XHTML Basic' mit einer 'Empfehlung' zum Standard erklärt. Das 'X' steht für 'Ex...
Gefunden auf
https://www.gbt.ch/Lexikon/X/XHTML.html

engl.: eXtensible Hypertext Markup Language Themengebiet: Internetsysteme Bedeutung: Aus der Kombination von HTML und XML ergibt sich mit XHTML das Nachfolgeformat von HTML, das eine einfachere Integration unterschiedlicher Medien (inklusive Vektorgraphiken) und Einsatzbereich...
Gefunden auf
https://www.geoinformatik.uni-rostock.de/einzel.asp?ID=-1085282997

XHTML ist die Abkürzung für Extensible Hypertext Markup Language und ist eine textbasierte Auszeichnungssprache zur Strukturierung und semantischen Auszeichnung von Inhalten wie Texten, Bildern und Hyperlinks in Dokumenten, z.B. Webseiten.
Gefunden auf
https://www.interactive-mediadesign.com/glossar.html

Extensible Hypertext Markup Language XHTML 1.0 ist die Neuformulierung von HTML in XML. Ursprünglich ist HTML durch eine in SGML formulierte DTD spezifiziert. XHTML 2.0 ist wiederum ein komplett neuer Standard. In ihm wird entgültig mit der SGML-Vergangenheit von HTML gebrochen. So gut wie...
Gefunden auf
https://www.it-administrator.de/lexikon/xhtml.html

Extensible HyperText Markup Language Neuformulierung von HTML in XML. Nachfolger von HTML 4. Abwärtskompatibel zu HTML.>> HTML, XML
Gefunden auf
https://www.jankowski-multimedia.de/fh/glossar/habka.htm

eXtensible Hypertext Markup Language Erweiterbare Markierungssprache für Hypertext XML-konformes HTML
Gefunden auf
https://www.lexitron.de/

extensible HyperText Markup Language
Gefunden auf
https://www.tmf-ev.de/Home/Glossar.aspx

Abkürzung für Extensible Hypertext Markup Language, vom World Wide Web Consortium 2000 verabschiedete und empfohlene Weiterentwicklung von HTML ab der Version 4 auf der Basis von XML. XHTML ist eine Standardsprache zum Erstellen von Webseiten, die u. a. die Internetanbindung mobiler Endgeräte wie Handheld Computer und Mobiltelefo...
Gefunden auf
https://www.wissen.de//lexikon/xhtml

Extensible Hypertext Markup Language. XHTML ist eine Auszeichnungssprache für Web-Seiten, die vom W3C gefördert und gepflegt wird. Sie entstand durch eine Neuformulierung von HTML auf der Basis von XML. Ziel dieser Entwicklung ist es, Inhalt, Struktur und Formatierung eines Dokuments voneinander zu trennen (XHTML-Seite des W3C).
Gefunden auf
https://www.zepl.uni-muenchen.de/glossar.htm
Keine exakte Übereinkunft gefunden.