
Als Wortschatz (auch Vokabular oder Lexik[on]) bezeichnet man: == Deutscher Wortschatz == Der Wortschatz der deutschen Standardsprache umfasst ca. 75.000 Wörter, die Gesamtgröße des deutschen Wortschatzes wird je nach Quelle und Zählweise auf 300.000 bis 500.000 Wörter bzw. Lexeme geschätzt. So gibt Duden. Deutsches Universalwörterbuch an, ...
Gefunden auf
https://de.wikipedia.org/wiki/Wortschatz

Wortschatz, Gesamtheit der in einer Sprache vorhandenen Wörter und festen Wortverbindungen. Etymologisch gesehen besteht der Wortschatz aus Erbwörtern, dem Grundbestand einer Sprache aus der ältesten Zeit der Sprachentwicklung, aus Lehnwörtern und aus Fremdwörtern. Als aktiven Wortschatz bezeichnet ...
Gefunden auf
https://www.enzyklo.de/Lokal/42134

Gesamtmenge aller Wörter einer Sprache zu einem bestimmten Zeitpunkt (H. Bußmann), von dem der einzelne Sprecher jeweils nur einen Teil aktiv und passiv beherrscht
Gefunden auf
https://www.enzyklo.de/Lokal/42442

allgemein der Gesamtbestand an Wörtern in einem Sprachsystem (Sprache, Dialekt); beim Individuum die Gesamtheit der nur verstandenen Wörter (passiver Wortschatz) oder die Gesamtheit der in Situationen spontan verfügbaren Wörter (aktiver Wortschatz). Der aktive Wortschatz ist kleiner als der passive. Nicht nur der Bestand des individuellen Wor.....
Gefunden auf
https://www.wissen.de//lexikon/wortschatz
Keine exakte Übereinkunft gefunden.