
Holzbestandteile des Flachs- oder Hanfstrohs. Heute werden Schäben nicht mehr nur als Abfall behandelt, sondern auch als Brennstoff, Pilzsubstrat, Pferde- und Kleintierstreu eingesetzt.
Gefunden auf
https://inaro.de/index.php?id=1418
[Achtung: Schreibweise von 1811] Die Schäben, sing. inus. in der Landwirthschaft, besonders Niederdeutschlandes, die Agen oder Acheln von dem zerbrochenen Baste des Flachses, welche im Brechen, Schwingen und Hecheln von demselben abgesondert werden. Niedersächs. Scheven. Entweder von schaben, weil der gebrochene Flachs an ...
Gefunden auf
https://lexika.digitale-sammlungen.de/adelung/lemma/bsb00009133_7_0_631

Schäben (Acheln, Annen), die holzigen Abfälle beim Brechen des Flachses.
Gefunden auf
https://www.retrobibliothek.de/retrobib/kuenstler/index_kuenstler_AE.html
Keine exakte Übereinkunft gefunden.