
Witterung ist das Wetter bzw. sind die Wetterverhältnisse in einem bestimmten Zeitabschnitt (von mehreren Tagen bis zu einer Jahreszeit) auf ein bestimmtes Gebiet bezogen. Sie bildet die regionale Auswirkung von aktuellem Wetter und lokalem Klima, insbesondere in Bezug auf die fühlbaren Wetterelemente wie Niederschlag, Temperatur, Wind, Luftdruc...
Gefunden auf
https://de.wikipedia.org/wiki/Witterung

Siehe unter Wetter. Wetter Bezeichnung für den spürbaren, kurzfristigen Zustand der Atmosphäre an einem bestimmten Ort der Erdoberfläche, der unter anderem als Bewölkung, Frost, Hitze, Kälte, Luftfeuchtigkeit, Niederschlag (Graupel, Hagel, Regen, Reif, Schnee, Tau), Boden- und Luftemperatur, Sonnenschein und Wind in Erscheinung tritt. Da...
Gefunden auf
https://glossar.wein.plus/witterung
[Achtung: Schreibweise von 1811] Die Witterung, plur. die -en. 1. Der merklich veränderliche Zustand der Atmosphäre, als ein Collectivum, mehrere Beschaffenheiten dieser Art zu bezeichnen, wodurch es sich von Wetter unterscheidet, welches nur eine einzelne Beschaffenheit andeutet. Der Grund dieses Unterschiedes lieget in d...
Gefunden auf
https://lexika.digitale-sammlungen.de/adelung/lemma/bsb00009134_6_2_2582

Unter Witterung versteht man den allgemeinen durchschnittlichen Wettercharakter, betrachtet über einen Zeitraum von einigen Tagen bis zu einer Jahreszeit. Witterung ist ein Mittelding zwischen Wetter und Klima
Gefunden auf
https://www.enzyklo.de/Lokal/42064

Mit dem Begriff Witterung bezeichnet man in der Meteorologie den allgemeinen oder durchschnittlichen Charakter von Wetterabläufen in einem Zeitraum von wenigen Tagen bis hin zu ganzen Jahreszeiten für ein bestimmtes Gebiet.
Gefunden auf
https://www.enzyklo.de/Lokal/42088

Der allgemeine, mittlere oder auch vorherrschende Charakter des Wetterablaufs eines bestimmten Zeitraumes (von einigen Tagen bis zu einzelnen Jahreszeiten), im Unterschied zu Wetter und Klima.
Gefunden auf
https://www.enzyklo.de/Lokal/42125

Witterung Jägersprache: Bezeichnung für das Geruchsbild, das ein sich v. a. über den Geruchssinn orientierendes Tier (besonders Wild und Hunde) von anderen Tieren oder vom Menschen gewinnt.
Gefunden auf
https://www.enzyklo.de/Lokal/42134

Witterung Meteorologie: Gesamtheit der Wettererscheinungen in einem bestimmten Zeitabschnitt: einige Tage bis zu ganzen Jahreszeiten. (Klima, Wetter)
Gefunden auf
https://www.enzyklo.de/Lokal/42134

Als Witterung wird der allgemeine, durchschnittliche oder auch vorherrschende Charakter des Wetterablaufs eines bestimmten Zeitraums (von einigen Tagen bis zu ganzen Jahreszeiten) bezeichnet. Bei der Witterung ist der berücksichtigte Zeitraum im Gegensatz zum Klima wesentlich kürzer. Witterung fasst...
Gefunden auf
https://www.enzyklo.de/Lokal/42206

Witterung , s. Wetter. Dann ist W. (besonders in der Jägerei) s. v. w. Geruch, den ein Gegenstand von sich gibt, und man bezeichnet damit auch stark riechende Körper selbst, womit man Tiere an einen Ort locken oder von demselben vertreiben kann (s. Verwittern).
Gefunden auf
https://www.retrobibliothek.de/retrobib/kuenstler/index_kuenstler_AE.html

(Text von 1910) Wetter
1). Witterung
2). Die
Witterung ist der nach den Himmelsstrichen regelmäßig verschiedene, nach den Jahreszeiten periodisch wiederkehrende und, so lange die Jahreszeit dauert, anhaltende Zustand dieses Dunstkreises; das
Wetter ist die jeweilige einzelne Erscheinung dieses Zustande...
Gefunden auf
https://www.textlog.de/38351.html

s. Wetter und Klima 1.
Gefunden auf
https://www.ub.bildarchiv-dkg.uni-frankfurt.de/Bildprojekt/Lexikon/Standard
(Jagd) Geruch, Ausdünstung; auch scharf riechende Lockmittel für Raubzeug.
Gefunden auf
https://www.wissen.de//lexikon/witterung-jagd
(Meteorologie) die mittlere oder vorherrschende Art des allgemeinen Wetterablaufs an einem Ort während eines größeren Zeitraums.
Gefunden auf
https://www.wissen.de//lexikon/witterung-meteorologie
Keine exakte Übereinkunft gefunden.