[Skulptur] - Die Windsbraut ist eine Stahlskulptur der Bildhauerin E. R. Nele auf dem 2007 neugestalteten Dalbergplatz in Frankfurt-Höchst. Das Kunstwerk wurde zur Gestaltung des Platzes im Auftrag der Stadt Frankfurt am Main beschafft und am 4. April 2008 installiert. == Die Skulptur == Die Windsbraut besteht aus polierte...
Gefunden auf
https://de.wikipedia.org/wiki/Windsbraut_(Skulptur)
[Achtung: Schreibweise von 1811] Die Windsbraut,
(nicht gebräuchlich) plur. inus. ein im Hochdeutschen veraltetes Wort, einen Sturm zu bezeichnen, welches noch Apost 22, 14 vorkommt, auch in der Schweiz und andern Oberdeutschen Gegenden üblich ist. In den alten Oberd. Schriftstellern Wintesbrutt. Die letzte Hälfte ...
Gefunden auf
https://lexika.digitale-sammlungen.de/adelung/lemma/bsb00009134_6_2_2341

= Wirbelwind; (veraltend für heftiger Wind)
Gefunden auf
https://www.enzyklo.de/Lokal/42025

Windsbraut , alter Ausdruck für Sturm- oder Wirbelwind, in der Volkssage Verkörperung desselben: ein Edelfräulein, welches die Jagd über alles liebte und gleich dem wilden Jäger verwünscht ward, in alle Ewigkeit mit dem Sturm dahinzufahren.
Gefunden auf
https://www.retrobibliothek.de/retrobib/kuenstler/index_kuenstler_AE.html

(Text von 1910) Windsbraut
1). Orkan
2). Sturm
3). Sturm ist der allgemeinste Ausdruck und bezeichnet überhaupt eine heftige, gewaltsame Bewegung nicht nur der Luft, sondern auch anderer Gegenstände, z. B. Wind
sturm, Gewitter
sturm, Wasser-
sturm, dann Übertragen:
Stu...Gefunden auf
https://www.textlog.de/37944.html
Keine exakte Übereinkunft gefunden.