
Als Wiedergänger, auch Widergänger, werden unterschiedliche Gespenstererscheinungen verschiedener Kulturkreise bezeichnet. Die beiden Schreibweisen sind das Ergebnis einer Gelehrtendifferenzierung im 17. und 18. Jahrhundert. Sie beziehen sich nicht auf unterschiedliche Erscheinungsformen. Der Kern des Wiedergänger-Mythologems ist die Vorstellun...
Gefunden auf
https://de.wikipedia.org/wiki/Wiedergänger

Siehe auch: Doppelgänger: Typologie
Gefunden auf
https://filmlexikon.uni-kiel.de/index.php?action=lexikon

In german. Vorstellungen wurzelt der ma. Volksglaube an lebende Leichname, die - vor allem nächtens - unter den Lebenden Unheil und Schrecken verbreiten. Als Voraussetzungen für das Wiedergängertum galt, dass der Verstorbene ein böses, gottverhasstes Leben geführt, dass er eine besonders lästerliche...
Gefunden auf
https://u0028844496.user.hosting-agency.de/malexwiki/index.php/Wiederg%C3%A

Identifizierbares Phantom eines Verstorbenen. Nach dem Volksglauben Tote, die in ihrem Leben (noch ungesühnte) Schuld auf sich geladen haben und nun ruhelos umgehen, meist zur Mitternacht auf Kirchhöfen oder am Ort ihrer Untat, oder unwürdig Bestattete. Vampire sind eine Form des Wiedergängers....
Gefunden auf
https://www.enzyklo.de/Lokal/42081

Wiedergänger, nach dem Volksglauben Tote, die als unerlöste Seelen keine Ruhe finden und umgehen, meist zur Mitternacht auf Kirchhöfen, Wegkreuzungen, am Ort des Todes oder verübten Frevels, der noch ungesühnt blieb. (Vampir)
Gefunden auf
https://www.enzyklo.de/Lokal/42134

: Erscheinung eines Verstorbenen, der sich auf verschiedene Art bemerkbar macht, z.B. sichtbar, hörbar, spürbar. (s. auch 'Arme Seelen-Beispiele')
Gefunden auf
https://www.j-lorber.de/psi/glossar/w.htm

im Volksglauben ein Verstorbener, der im Jenseits keine Ruhe findet und zu bestimmten Zeiten auf der Erde umherirrt. Auf der Vorstellung vom Wiedergänger beruhen manche Beerdigungsbräuche. Wiedergänger sind oft Wöchnerinnen, die es zu ihrem Kind zurückzieht, Geizige, Mörder u. Ä. Sie können erlöst werden, wenn sie sich gerächt oder S......
Gefunden auf
https://www.wissen.de//lexikon/wiedergaenger
Keine exakte Übereinkunft gefunden.