[Achtung: Schreibweise von 1811] verb. reg. neutr. mit dem Hülfsworte haben, sich in vollen Haufen bewegen. So sagt man z. B. von einer Menge sich bewegender Insecten, es wiebelt alles von Maden, Käfern, ingleichen in Verbindung mit kriebeln: es kriebelt und wiebelt alles von Menschen. Logau gebraucht dieses gemeine Wort i... Gefunden auf https://lexika.digitale-sammlungen.de/adelung/lemma/bsb00009134_6_2_2041