Wellenl Ergebnisse

Suchen

Wellenl

Wellenl Logo #42514(wavelength) Bei sich periodisch ausbreitenden Wellen der Abstand zwischen zwei benachbarten Punkten mit gleicher Phase. W. ist proportional der Ausbreitungsgeschwindigkeit und umgekehrt proportional der Schwingungsfrequenz.
Gefunden auf https://www.elektroniknet.de/lexikon/?s=2&k=W&id=22428&page=1

Wellenl

Wellenl Logo #42514(wavelength division multiplex(ing)) Ein übertragungssystem auf LWL-Basis, das einzelne benachbarte Wellenlängen simultan nutzt. S.a. Dichtes Wellenlängenmultiplex.
Gefunden auf https://www.elektroniknet.de/lexikon/?s=2&k=W&id=22429&page=1

Wellenl

Wellenl Logo #42514Eine Anlage für das Wellenlten.
Gefunden auf https://www.elektroniknet.de/lexikon/?s=2&k=W&id=22431&page=1

Wellenl

Wellenl Logo #42514Eine effiziente Methode des Ltens bestckter Leiterplatten. Die Leiterplatte wird hierbei mit der Ltseite nach unten über eine Welle flüssigen Lots gezogen.
Gefunden auf https://www.elektroniknet.de/lexikon/?s=2&k=W&id=22432&page=1

Wellenl

Wellenl Logo #42514(wavelength multiplex, wavelength division multiplex) Siehe Wellenlängenmultiplex.
Gefunden auf https://www.elektroniknet.de/lexikon/?s=2&k=W&id=24524&page=1

Wellenl

Wellenl Logo #42514(wavelength locking technology) Jede Art von Regelungstechnik, mit der man die Wellenlänge einer optischen Quelle innerhalb bestimmter Grenzen unverändert hält. Sie ist oft nötig, weil es für die erfolgreiche Anwendung der jeweiligen Quelle darauf ankommt, dass sie Licht mit einer weitest gehend unveränderten Wellenlänge erzeugt, ...
Gefunden auf https://www.elektroniknet.de/lexikon/?s=2&k=W&id=29189&page=1
Keine exakte Übereinkunft gefunden.