
Wasserschloss steht für: geographisch: ...
Gefunden auf
https://de.wikipedia.org/wiki/Wasserschloss
[Gebäude] - ...
Gefunden auf
https://de.wikipedia.org/wiki/Wasserschloss_(Gebäude)
[Ingenieurwesen] - Ein Wasserschloss dient dazu, den Druckstoß in der Rohrleitung einer Wasserkraftanlage zu vermindern, der beim Schließen der Armaturen in der Leitung entsteht. == Allgemeine Beschreibung == Das Wasserschloss wird als ein wasserdichter Schacht ausgeführt, der vom Ende der Rohrleitung zurück nach oben f...
Gefunden auf
https://de.wikipedia.org/wiki/Wasserschloss_(Ingenieurwesen)
[Medizin] - Der Begriff Wasserschloss kommt in der Medizin und Krankenpflege in Kombination mit den Begriffen Thoraxdrainage oder Pleuradrainage vor. In diesem Zusammenhang werden auch die Begriffe Bülaudrainage und Monaldidrainage am häufigsten verwandt. Diese Begriffe setzen sich aus den Wortteilen „Bülau“ (Interni...
Gefunden auf
https://de.wikipedia.org/wiki/Wasserschloss_(Medizin)
[Achtung: Schreibweise von 1811] Das Wasserschloß, des -es, plur. die -schlösser 1. Ein in das Wasser gebauetes Schloß. 2. An einigen Orten wird auch der Wasserthurm der Wasserkünste mit diesem Nahmen belegt.
Gefunden auf
https://lexika.digitale-sammlungen.de/adelung/lemma/bsb00009134_6_0_982

Wasserschloss, Baukunst: von mit Wasser gefülltem Umfriedungsgraben (Graft) umgebenes Schloss am Ufer eines Sees oder Flusses, auch Schloss auf einer Insel. Wasserschlösser haben meist burgähnlichen Charakter.
Gefunden auf
https://www.enzyklo.de/Lokal/42134

Wasserschloss, Technik: bei Hochdruckwasserkraftanlagen ein Bauwerk an Druckrohrleitungen zum Kraftwerk, das Druckunterschiede infolge Wasserstandsveränderungen ausgleicht.
Gefunden auf
https://www.enzyklo.de/Lokal/42134

Wasserschloß , s. v. w. Brunnenstube.
Gefunden auf
https://www.retrobibliothek.de/retrobib/kuenstler/index_kuenstler_AE.html
(Baukunst) eine von einem künstlichen oder natürlichen Wasserlauf (Graben, Flussabzweigung) umgebene und dadurch inselähnlich abgesonderte Schloss- oder Burganlage; häufig in der altwestfälischen Schlossbaukunst zu finden.
Gefunden auf
https://www.wissen.de//lexikon/wasserschloss-baukunst
(Bauwesen) ein am oberen Ende einer längeren, geschlossenen Druckleitung einer Wasserkraftanlage befindlicher großer, oben offener Behälter, der Druckstöße durch Änderung des Oberwasserspiegels ausgleicht.
Gefunden auf
https://www.wissen.de//lexikon/wasserschloss-bauwesen
Keine exakte Übereinkunft gefunden.