
Wace (sprich: [vas]) (* um 1110; † nach 1174) auch Guace und Gaice (südnormannisch und französisch) war ein normannischer Dichter, der dem Hof des englischen Königs Heinrichs II. und seiner Gattin Eleonores von Aquitanien nahestand. Seine Bedeutung liegt vor allem in der Vermittlung des Artusstoffes aus lateinischen Quellen an die volkssprach...
Gefunden auf
https://de.wikipedia.org/wiki/Wace

Wace (spr. was), Robert (indessen ist dieser Vorname nicht sicher nachzuweisen), anglonormänn. Dichter, geboren auf der Insel Jersey, erhielt den ersten Unterricht auf der Schule zu Caen, wo er auch später nach längerm Aufenthalt in andern Teilen Frankreichs und in England lebte. Heinrich II. verlieh ihm eine Präbende an der Kathedrale von Baye...
Gefunden auf
https://www.retrobibliothek.de/retrobib/kuenstler/index_kuenstler_AE.html
Keine exakte Übereinkunft gefunden.