
Textilkunst ist die Sammelbezeichnung für künstlerische Gestaltungen von und mit textilem Material. Zu ihren Hauptaufgaben gehören Bekleidung sowie schmückende und wärmende Raumtextilien. == Techniken, Materialien, Funktionen == Die unzähligen Arten der Gestaltung beginnen bei der Verwendung verschiedenfarbiger Fäden und bei der Reliefbildu...
Gefunden auf
https://de.wikipedia.org/wiki/Textilkunst

Textilkunst: Else Mögelin, Wandteppich mit Vogelmotiv, Leinen, Wolle, Kunstseide (um 1923; Klassik... Textilien geben Wärme und Geborgenheit. ûber die individuelle Bekleidung hinaus kommen sie in der privaten Wohnsphäre zum Einsatz und auch in öffentlichen Einrichtungen. Die kün...
Gefunden auf
https://www.enzyklo.de/Lokal/42134

Ornamentale oder figürliche Ausschmückung von Stoffen. Die Muster können bereits bei der Herstellung selbst (weben, wirken, knüpfen) oder bei der Weiterverarbeitung (drucken, färben, sticken) geschaffen werden.
Gefunden auf
https://www.raumausstattung.de/wohnen/querverweis-seriennummer-5041.htm

Sammelbezeichnung für künstlerisch gestaltete, dekorative Erzeugnisse aus Textilfasern, besonders Flecht-, Knüpf-, Wirk- und Webwaren, Zeugdrucke, Häkel-, Spitzen- und Stickereiarbeiten; eine der Gattungen des Kunsthandwerks. Die Hauptaufgabe der Textilkunst liegt in der Ausschmückung von Innenräumen sowie in der Herstellung und Verzierung vo...
Gefunden auf
https://www.wissen.de//lexikon/textilkunst
Keine exakte Übereinkunft gefunden.