
Eine Waage ist ein Messgerät zur Bestimmung einer Masse. Üblicherweise erfolgt dies über die Gewichtskraft, die entweder Bei Waagen der ersten Art hängt die Messung von der örtlichen Schwerebeschleunigung ab. Bei beiden Arten wird der Wägewert durch den Auftrieb beeinflusst. Abhängig von der Anwendung und der benötigten Genauigkeit werden ...
Gefunden auf
https://de.wikipedia.org/wiki/Waage
[Begriffsklärung] - Waage bezeichnet Waage ist der Familienname folgender Personen: Waagen ist der Familienname folgender Personen: Siehe auch: ...
Gefunden auf
https://de.wikipedia.org/wiki/Waage_(Begriffsklärung)
[Heraldik] - ...
Gefunden auf
https://de.wikipedia.org/wiki/Waage_(Heraldik)
[Sternbild] - Die Waage (lateinisch Libra, astronomisches Zeichen ♎) ist ein Sternbild auf der Ekliptik. == Beschreibung == Die Waage ist ein Sternbild zwischen dem Skorpion (Scorpio) und der Jungfrau (Virgo). Zwei ihrer Sterne sind heller als die 3. Größenklasse. Die Waage liegt auf der Ekliptik, so dass Sonne, Mond un...
Gefunden auf
https://de.wikipedia.org/wiki/Waage_(Sternbild)
[Tierkreiszeichen] - ...
Gefunden auf
https://de.wikipedia.org/wiki/Waage_(Tierkreiszeichen)

Waage (mhd. wage, ahd. waga, eigtl. = das [auf und ab] Schwingende). Zur Wägung von Gütern wurden im FMA. ungleicharmige Balkenwaagen benutzt, an deren einem Arm das Wiegegut hing, während am anderen ein verschiebbares Gewicht angebracht war. Diese Konstruktion ging auf röm. Zeit zurück, erlaubte sc...
Gefunden auf
https://u0028844496.user.hosting-agency.de/malexwiki/index.php/Waage

Waage (Eingangs Ausgangswaage) auf Deponien Zum Eingangsbereich einer modernen Deponie gehören Waagen. Die ankommenden Fahrzeuge werden in der Regel vor und nach dem Abkippen der Abfälle verwogen, so dass die Abfallmenge ermittelt werden kann. Über EDV-System wird die Abfallart e....
Gefunden auf
https://umweltdatenbank.de/lexikon/waage.html

Sternbild (lat. Libra), Kurzbezeichnung Lib, siehe auch Libra
Gefunden auf
https://www.enzyklo.de/Lokal/40184
(Libra) Die Form von Energie, die aufgrund eines Temperaturunterschieds zwischen zwei Körpern von einem Körper an den anderen abgegeben wird. Die Wärme ist eine der Grundfunktionen der Thermodynamik. Die in einem warmen Körper enthaltene Energie wird manchmal auch Wärme genannt. Die korrektere Bezeichnung dafür wäre jedoch innere Ener...
Gefunden auf
https://www.enzyklo.de/Lokal/42013

Balkenwaage Da die Masse selbst mit der Waage nicht direkt gemessen werden kann, wird sie durch ihre Auswirkung in Form von Kräften bestimmt. Fast alle modernen Waagen arbeiten nach elektronischen oder elektromechanischen Prinzipien. Wenn sie im geschäftlichen oder amtlichen Verkehr eingesetzt werde...
Gefunden auf
https://www.enzyklo.de/Lokal/42134

Die hellsten Sterne des Sternbilds Waage Name HelligkeitSpektralklasse Entfernung in Lichtjahren visuelleabsolute a (Zuben Elgenubi)<sup>*</sup>2m̦61<sup>M</sup>A478 ß (Zuben Elschemali, Zubeneschamali)2m̦6†”1<sup>M</sup>B8160 σ (Zuben Acrabi)3m̦3†”1<sup&...
Gefunden auf
https://www.enzyklo.de/Lokal/42134

Waage Sport: ûbung beziehungsweise Figur, bei der der Körper in waagerechter Lage gehalten wird; Kürelement beim Eis- und Rollkunstlauf.
Gefunden auf
https://www.enzyklo.de/Lokal/42134

Waage: Höchstlasten und Skaleneinteilungen gängiger Waagentypen Ultramikrowaage3 g/0,1 μg Mikrowaage10†’100 g/1 μg Feinwaage1†’100g/0,2†’50 μg Analysenwaage200†’500 g/0,01†’0,05 mg Makrowaage> 100 g/0,1 mg Analysengroßwaage1†’60 kg/1 mg†’1 g Kontrollwaage5 kg/1†’5 g Ladentischwaage1†’25 kg/1†’....
Gefunden auf
https://www.enzyklo.de/Lokal/42134

Waage: die hellsten Sterne des Sternbildes Waage, Astronomie: lateinisch Libra, zum Tierkreis gehörendes Sternbild der Äquatorzone, in unseren Breiten im Frühjahr am Abendhimmel sichtbar. Seine hellsten Sterne sind Zuben-el-schemali und Zuben-el-genubi. Der Stern δ Librae ist ein Be...
Gefunden auf
https://www.enzyklo.de/Lokal/42134

[Libra] Sternbild in der Ekliptik (also ein Tierkreiszeichen) mit lateinischem Namen Libra und der Abkürzung Lib. Der hellste Stern, alpha Librae oder Zuben Elgenubi (auf Deutsch Südliche Schere, was darauf hinweist, dass das Sternbild seinerzeit mit dem Skorpion verschmolzen war), ist ein Doppelstern mit scheinbaren Helligkeiten von 2.8 mag und ...
Gefunden auf
https://www.enzyklo.de/Lokal/42695

23. September-22. Oktober Qualität: kardinal Element: Luft Polarität: positiv lateinischer Name: Libra. Das siebte Zeichen des Tierkreises Herrscher: Venus, Erhöhung: Saturn, Exil: Mars, Fall: Sonne, Element: Luft, Qualität: kardinal, Eigenschaften: warm und feucht, Geschlecht: männlich
Gefunden auf
https://www.enzyklo.de/Lokal/42878

Die Waagefrau ist lustlos und eher in 'die Liebe selbst' verliebt als in den Mann. Vom Sex scheint sie nicht viel zu zu halten - eher schon von Intrigen. Mit weiblicher List bekommt sie deshalb das, was andere auch gerne hätten - Männer. (Nach Judith Bennett 'Im Zeichen der Aphhorodite' - und nur in...
Gefunden auf
https://www.lechzen.de/Lexikon/WaageSternbild
(Astronomie) Sternbild des Tierkreises; Hauptstern ( α Librae): Zuben-Elgenubi (optischer Doppelstern, der bereits mit einem Opernglas getrennt gesehen werden kann).
Gefunden auf
https://www.wissen.de//lexikon/waage-astronomie
(Physik) - /Rita Reiser Waage Waage Balkenwaage - /Rita Reiser Gerät zur Gewichtsbestimmung von Körpern durch Massenvergleich. – Bei der Balkenwaage wird die gesuchte Masse mit bekannten Gewichten (Massennormalen) verglichen. Bei Schaltwaagen werden durch Dre...
Gefunden auf
https://www.wissen.de//lexikon/waage-physik
(Sport) 1. Übung beim Gerätturnen, bei der sich der gestreckte Körper waagerecht befindet, z. B. Hang- oder Stützwaage an Geräten, einbeinige Standwaage im Bodenturnen. – 2. beim Eiskunstlauf eine Kürfigur, bei der das Spielbein bei waagerecht gehaltenem Oberkörper hoch um das Standbein geschwungen wird.
Gefunden auf
https://www.wissen.de//lexikon/waage-sport
Keine exakte Übereinkunft gefunden.