Volkskunde Ergebnisse

Suchen

Volkskunde

Volkskunde Logo #42000 Volkskunde ist eine Kultur- und Sozialwissenschaft, die sich vorwiegend mit Phänomenen der Alltagskultur beschäftigt. An deutschsprachigen Hochschulen wird das Fach auch als Europäische Ethnologie, Populäre Kulturen, Empirische bzw. Vergleichende Kulturwissenschaft oder Kulturanthropologie geführt. Der Schwerpunkt liegt dabei im europäischen...
Gefunden auf https://de.wikipedia.org/wiki/Volkskunde

Volkskunde

Volkskunde Logo #42015ist die Lehre von den Wesenszügen eines Volkes. Die rechtliche V. bezieht sich dabei vornehmlich auf das Recht. Ihre Ansätze gehen in das 18. Jh. zurück. 1886- 7 erscheint in Frankreich eine folklore juridique (Rolland), 1925 in Deutschland die rechtliche V. (Künßberg). Ihre Quellen sind Sprachgut (z. B. Namen), Sachgut (z. B. Rathaus), Brauch...
Gefunden auf https://koeblergerhard.de/zwerg-index.html

Volkskunde

Volkskunde Logo #42880In der Wirtschaftssoziologie : Disziplin der Wissenschaften vom Menschen, die sich mit der Eigenart der Lebensformen und Lebensbewältigung einzelner Völker und Volksgruppen mit stark beschreibendem und archivarischem Interesse beschäftigt. Ihre Gegenstände sind Sitte und Brauch, Mundart und Hochsprache, Musik, Lied, Tanz und Spiel, Feier und .....
Gefunden auf https://www.wirtschaftslexikon.co/i/../d/volkskunde/volkskunde.htm

Volkskunde

Volkskunde Logo #42871die Wissenschaft von der populären Kultur, von der Alltagskultur. Die Volkskunde untersucht populäre Werte (z. B. Heimat, Religion, Arbeit, Schönheit) und Normen in der Gesamtkultur oder in Subkulturen, indem sie einerseits kulturale Objektivationen wie z. B. Lieder, Frömmigkeitsäußerungen, Hobby-Erzeugnisse, Bräuche und ihre Funkt...
Gefunden auf https://www.wissen.de//lexikon/volkskunde
Keine exakte Übereinkunft gefunden.