[Achtung: Schreibweise von 1811] Das Bechereisen, des -s, plur. ut nom. sing. bey den Goldschmied, ein tragbarer Ambos, der aus einem Cylinder bestehet, dessen beyde Enden schief abgeschnitten sind, Becher oder gewölbte Bleche darauf zu schlagen. Gefunden auf https://lexika.digitale-sammlungen.de/adelung/lemma/bsb00009131_4_0_883
Leicht konisch und parallel verlaufendes Stahlwerkzeug, das zum Einspannen in einem Schraubstock und zum Aufziehen für eine Becherform gestaltet ist. Gefunden auf https://www.beyars.com/lexikon/lexikon_a_1.html