
Mit Visualisierung oder Veranschaulichung (Sichtbarmachen) meint man im Allgemeinen, abstrakte Daten (z. B. Texte) und Zusammenhänge in eine graphische bzw. visuell erfassbare Form zu bringen. Dazu gehört etwa die Umsetzung eines Marketingkonzepts durch einen Werbespot, die Entwicklung eines Drehbuchs aus einem Drama, oder die gestenreiche Darst...
Gefunden auf
https://de.wikipedia.org/wiki/Visualisierung
[Begriffsklärung] - Der Ausdruck Visualisierung (zu lat.: visualis, „zum Sehen gehörig“) bezeichnet: ...
Gefunden auf
https://de.wikipedia.org/wiki/Visualisierung_(Begriffsklärung)
[Meditation] - Visualisierung ist eine Übung, in der bestimmte Vorstellungsbilder konzentrativ und imaginativ hervorgerufen werden. ==Medizin== Als Element der Psychotherapie werden im autogenen Training Farben, Formen (brennende Kerze, Rose, Dreiecke, Rechtecke) und Landschaften visualisiert. Hier wird auch zur Krebsthera...
Gefunden auf
https://de.wikipedia.org/wiki/Visualisierung_(Meditation)

Ideen, Gedanken oder innere Vorstellungen als mentale, innere Bilder vor dem geistigen Auge entstehen lassen.
Gefunden auf
https://www.bernd-holzfuss.de/nlp-basiswissen/glossary/NLP-Glossar-1/page,3

Sichtbarmachung.
Gefunden auf
https://www.computer-automation.de/lexikon/?s=2&k=V&id=22189&page=1

Sichtbarmachung.
Gefunden auf
https://www.elektroniknet.de/lexikon/?s=2&k=V&id=22189&page=1

computergenerierte Darstellung von dreidimensionalen CAD-Modellen
Gefunden auf
https://www.enzyklo.de/Lokal/40001

Visualisierung Sichtbarmachung von Gedanken durch Bilder und Worte, um Assoziationen zu stimulieren, Kernaussagen für Zuhörer herauszustellen und das Gedächtnis durch optische Speicherung der Informationen zu entlasten.
Gefunden auf
https://www.enzyklo.de/Lokal/40006

3D-Modelle können in verschiedenen Projektionen betrachtet werden: orthogonale und isometrische Projektion, Axonometrie oder Perspektive. Standpunkt und Blickwinkel sind dabei variabel. Perspektiven können mit oder ohne verdeckte Kanten dargestellt werden. Das farbige Anlegen von 3D-Modellen ist mit Hilfe des von Shadern möglich. Realistische Ei...
Gefunden auf
https://www.enzyklo.de/Lokal/40025

Subst. (visualization) Die Funktion einer Anwendung, die Daten in Form eines Videobildes anzeigt. Es können z.B. einige Datenbanken Daten in Form eines zwei- oder dreidimensionalen Modells interpretieren und anzeigen.
Gefunden auf
https://www.enzyklo.de/Lokal/40099

In der Anfangszeit des CAD-Einsatzes dachte man bei der Ausgabe des
Gefunden auf
https://www.enzyklo.de/Lokal/40103

Vermittlung politischer Botschaften durch Bilder
Gefunden auf
https://www.enzyklo.de/Lokal/42026

Visualisierung: dreidimensionale Struktur eines Prion-Proteins vom Hausrind Der Begriff Visualisierung umfasst alle Arten bildlicher Repräsentation und Sichtbarmachung, zum Teil sogar über den Bereich des Sehens hinaus, etwa bei der Metaphernbildung in der Sprache oder ihre Bereicherung mittels ...
Gefunden auf
https://www.enzyklo.de/Lokal/42134
(3D-Visualisierung) Im Zusammenhang mit der Präsentation komplexer wissenschaftlicher Ergebnisse spielt die 3D-Visualisierung eine große Rolle, da sie Problemstellungen, Simulationen und Ergebnisse anschaulich darstellt. Die 3D-Visualisierung bereitet Daten auf, die aus Messungen oder numerischen Simulationen resultieren.
Gefunden auf
https://www.enzyklo.de/Lokal/42593

engl.: Visualisation Themengebiet: 3D-Visualisierung Computergraphik Kartographie Bedeutung: Visualisierung kann als Begriff für alle Technologien verstanden werden, die mittels visueller Darstellung sowie angepasster Interaktionsmöglichkeit Einblick in Daten erm...
Gefunden auf
https://www.geoinformatik.uni-rostock.de/einzel.asp?ID=283231331

Ein Bild sagt mehr als tausend Worte - auch im Projektmanagement. Alle grafischen Darstellungen vom Projektstrukturplan über die Netzplantechnik bis hin zur Meilensteintrendanalyse sind Visualisierungen von komplexen Zusammenhängen, die auch in Textform beschrieben werden könnten. Grafische Darstellungen erlauben es, Zusammenhä...
Gefunden auf
https://www.projektmagazin.de/glossarterm
Keine exakte Übereinkunft gefunden.