
Vision (lat. visio, „Anblick, Erscheinung“) steht für: Als Teil von Kunstwörtern: Siehe auch: ...
Gefunden auf
https://de.wikipedia.org/wiki/Vision
[Religion] - Als Vision (von lateinisch visio „Erscheinung, Anblick“) bezeichnet man im religiösen Sinne ein subjektives bildhaftes Erleben von etwas sinnlich nicht Wahrnehmbarem, das aber dem Erlebenden (dem Visionär) als real erscheint und von ihm auf die Einwirkung einer jenseitigen Macht zurückgeführt wird. ZusÃ...
Gefunden auf
https://de.wikipedia.org/wiki/Vision_(Religion)
[Thomas Mann] - Vision ist eine Prosaskizze von Thomas Mann - im Jahr 1893 für die Lübecker Schülerzeitschrift „Der Frühlingssturm“ geschrieben. == Inhalt == In diesem Text geschieht nicht viel. Der Blick des Erzählers ist es, der auf die mit einem Ring geschmückte Hand der jungen Dame gerichtet ist. Der Erzähler...
Gefunden auf
https://de.wikipedia.org/wiki/Vision_(Thomas_Mann)

Halluzination
Gefunden auf
https://users.ugent.be/~rvdstich/eugloss/DE/lijstv.html

Schmidt zufolge lässt sich eine Vision definieren als 'die - zukunftsgerichtete - Aussage zu den Zielen eines Unternehmens oder einer Marke' (Inclusive Branding, 2003, S. 55).
Gefunden auf
https://www.absatzwirtschaft.de/markenlexikon/

Das konstruierte Bild von einem in der Zukunft liegenden Idealzustand der Welt oder dem eigenen Umfeld als fortlaufender Prozess.
Gefunden auf
https://www.bernd-holzfuss.de/nlp-basiswissen/glossary/NLP-Glossar-1/page,3

Sehen, Sicht, Vision.
Gefunden auf
https://www.computer-automation.de/lexikon/?s=2&k=V&id=34623&page=1

Sehen, Sicht, Vision.
Gefunden auf
https://www.elektroniknet.de/lexikon/?s=2&k=V&id=34623&page=1

Die Mitte des 20. Jahrhunderts von weitsichtigen Männern wie Konrad Adenauer und Robert Schuman entwickelte V. eines Vereinten Europas wird dazu führen, daß Ende des 21. Jahrhunderts das Pidgin-English die gesamteuropäische Hochsprache ist - wenn sich das Türkische nicht noch schneller durchsetzt - und Autoren...
Gefunden auf
https://www.enzyklo.de/Lokal/42007

Vision: Jakob und die Himmelsleiter; Illustration zu 1. Mose 28, 10-19 (Holzschnitt aus der... Visionen gehören zum elementaren religiösen Erfahrungsschatz der Menschheit und sind schon in frühen Zeiten der Menschheitsgeschichte belegt. In ihrem Doppelcharakter gehören sie zu den beglückends...
Gefunden auf
https://www.enzyklo.de/Lokal/42134

Visi
on Fach: Psychologie 1) i.e... (
mehr) 2) Pick-Vision... (
mehr)
Gefunden auf
https://www.enzyklo.de/Lokal/42249

Vision (lat. visio "Schau"): 1. übernatürlicher Erscheinung bzw. Schauung oft empfangen als Botschaft Gottes; inneres Gesicht; 2. ein in der Vorstellung entworfenes Bild der Zukunft.
Gefunden auf
https://www.enzyklo.de/Lokal/42638

 (von lat.: videre = sehen). Ein Bild oder eine Bilderfolge vor dem geistigen Auge. Eine Vision kann während des Erlebens als völlig real empfunden werden.
Gefunden auf
https://www.enzyklo.de/Lokal/42878

Unter einer Vision (vom Lateinischen: videre - sehen) wird im religiösen Sinne ein subjektives bildhaftes Erleben von etwas sinnlich nicht Wahrnehmbarem verstanden, welches aber dem Erlebenden (dem Visionär) als real erscheint und von ihm auf die Einwi...
Gefunden auf
https://www.kathweb.de/lexikon-kirche-religion/v/vision.html

Vision (Halluzination). Als real empfundenes optisches Erlebnis ohne objektive Entsprechung bei vermindertem Bewusstsein (Ekstase), häufig verbunden mit akustischen Wahrnehmungen (Auditionen, Wortoffenbarungen). Entsprechende Bewusstseinsminderung trat häufig infolge religiös motivierter Unterdrücku...
Gefunden auf
https://www.mittelalter-lexikon.de/
(und Mission) Dieses Thema beschreibt die Praxis des kirchlichen Lebens: Wie soll die Neuapostolische Kirche aussehen? Was ist Zielvorstellung? Welchen Zweck verfolgt die Kirche? Es ist gängige Praxis in vielen Organisationen, eine Vision zu entwerfen und eine Mission zu formulieren. Vision der Neuapostolischen Kirche Eine Kirche, in der si...
Gefunden auf
https://www.nak.org/de/glaube-kirche/nak-von-a-bis-z/glossar/all/vision/

Die Beschreibung, wie etwas in Zukunft sein soll, insbesondere die Beschreibung der langfristigen Unternehmensentwicklung / Entwicklung der Organisation als Orientierung für die Unternehmensstrategie. Teilweise (z. B. vom LQM) gleichbedeutend mit 'Leitbild' verwendet. Mission, Unternehmensstrategie
Gefunden auf
https://www.olev.de/
(Management) Eine Vision ist eine in der Zukunft angesiedelte Vorstellung eines bestimmten Zustandes (v. lat.: videre = sehen; frz.: vision = Traum). In der Wirtschaft beschreibt eine Vision, was ein Unternehmen in der Zukunft sein und erreichen will. Hier wird Vision oft gleichgesetzt mit einem strategis...
Gefunden auf
https://www.onpulson.de/lexikon/5301/vision/

Eine Vision im unternehmerischen Sinn bzw. in Zusammenhang mit einem Projekt hat den Charakter eines strategischen Ziels. Sie unterliegt aber nicht den strengen Anforderungen einer Zieldefinition (siehe 'SMART'), sondern definiert zeit- und situationsunabhängig die strategische Ausrichtung eines Projekts oder Unternehmens. Oftmals w...
Gefunden auf
https://www.projektmagazin.de/glossarterm

Vision (lat.), krankhafte Sinnestäuschung im Bereich der Gesichtssphäre, wie sie bei vielen Geisteskrankheiten, z. B. der halluzinatorischen Verrücktheit, dem Alkoholdelirium und der paralytischen Geisteskrankheit, vorkommt. Speziell nennt man Visionen vornehmlich die Sinnestäuschungen religiösen Inhalts, Erscheinungen von Gestalten und Ereign...
Gefunden auf
https://www.retrobibliothek.de/retrobib/kuenstler/index_kuenstler_AE.html
(allgemein) eine im Hinblick auf die Zukunft entworfene, oft träumerische Vorstellung, z. B. die Vision einer völlig konfliktfreien Welt.
Gefunden auf
https://www.wissen.de//lexikon/vision-allgemein
(Religion) ein im äußeren Raum anschaulich gesehenes Bild, das für andere Betrachter nicht vorhanden ist; übernatürliche Erscheinung als religiöses Grunderlebnis. Visionen stellen sich bei visuell erregbaren Menschen (Eidetiker) durch starke Affekte ein, besonders in ekstatisch-religiösen Zuständen. Visionen, die für wir...
Gefunden auf
https://www.wissen.de//lexikon/vision-religion
Keine exakte Übereinkunft gefunden.