[Achtung: Schreibweise von 1811] verb. reg. act. welches in einer doppelten Bedeutung üblich ist. 1. Ehrerbiethung gegen jemanden hegen und empfinden. Jemanden verehren. Ich verehre seine Verdienste, und hasse seine Laster. Ich verehre in ihnen auch den Anschein von Billigkeit. 2. Ein Geschenk geben; indem ein Geschenk eine...
Gefunden auf
https://lexika.digitale-sammlungen.de/adelung/lemma/bsb00009134_5_0_223

(Text von 1910) Anbeten
1). Verehren
2). Verehren (eigentl. ganz ehren) bezeichnet einen sehr
hohen, anbeten (eig. ein Gebet an jemand richten, ihn göttlich verehren) den
höchsten Grad der Ehrerbietung. Weigand bringt aus Schiller bei: 'Die Nation sah ihren guten Engel mit ihm [dem P...
Gefunden auf
https://www.textlog.de/38523.html

(Text von 1910) Geben
1). Mitteilen
2). Schenken
3). Verehren
4). Bescheren
5). (Zuweisen, Überweisen, Zuteilen, Zuwenden) Geben wird nicht bloß von der Übertragung des Eigentums, sondern auch des bloßen physischen Besitzes, vom Übertragen zum bloßen Ergreifen und Festhalte...
Gefunden auf
https://www.textlog.de/38883.html
Keine exakte Übereinkunft gefunden.