
Oktav bezeichnet Oktav ist der Familienname von ...
Gefunden auf
https://de.wikipedia.org/wiki/Oktav
[Liturgie] - Oktav (lat. octavus ‚der achte‘) ist in der katholischen Liturgie (a) der Name des achten Tags (= ‚Oktavtag‘) nach einem Hochfest, der als dessen Nachklang und Abschluss begangen wird, sowie (b) die acht Tage (‚Oktav‘) vom Fest bis zu seinem Oktavtag. Dabei wird der Tag des jeweiligen Hochfests mitg...
Gefunden auf
https://de.wikipedia.org/wiki/Oktav_(Liturgie)

lateinisch octavus: der achte Der Begriff bezeichnet in der katholischen Liturgie den achten Tag nach einem Hochfest (Oktavtag) und den Zeitraum zwischen dem Fest und seinem Oktavtag. Bis zum Zweiten Vatikanischen Konzils hatten alle größeren Feste eine Oktav. ûbrig geblieben sind davon nur die Os...
Gefunden auf
https://relilex.de/

Oktav das, aus der Bogenfaltung abgeleitetes Buchformat (8 Blätter, 16 Seiten, Zeichen 8°). Das Seitenformat ist von der Größe des ungefalteten Bogens abhängig.
Gefunden auf
https://www.enzyklo.de/Lokal/42134

Oktav (lat.), Buchformat, bei welchem der Bogen 8 Blätter oder 16 Seiten zählt.
Gefunden auf
https://www.retrobibliothek.de/retrobib/kuenstler/index_kuenstler_AE.html
(Druckwesen) Zeichen 8°, ein Papier- und Buchformat, bei dem der Bogen aus 8 Blättern (16 Seiten im Buch) besteht; Kleinoktav hat bis 18,5 cm, Mitteloktav bis 22,5 cm, Groß- und Lexikonoktav bis 25 cm Höhe.
Gefunden auf
https://www.wissen.de//lexikon/oktav-druckwesen
(Theologie) eine auf acht Tage ausgedehnte Feier oder am achten Tag vorgenommene Nachfeier kirchlicher Feste, seit 1969 auf Weihnachten und Ostern beschränkt.
Gefunden auf
https://www.wissen.de//lexikon/oktav-theologie
Keine exakte Übereinkunft gefunden.