
Valence ist die Hauptstadt des französischen Départements Drôme, am linken Ufer der Rhône. Die Stadt ist ein Industriezentrum und Umschlagplatz für Agrarprodukte. Die Stadt gilt als nördliches Tor zur Provence und hat {EWZ|FR|26362} Einwohner (Stand {EWD|FR|26362}). == Geschichte == Valence war die römische Kolonie Valentia und ist seit dem...
Gefunden auf
https://de.wikipedia.org/wiki/Valence
[Begriffsklärung] - Valence heißen mehrere Orte in Frankreich: Mit Namenszusatz: Verwaltungsgebiete in Frankreich: Psychologie: ...
Gefunden auf
https://de.wikipedia.org/wiki/Valence_(Begriffsklärung)

Valenz.
Gefunden auf
https://www.computer-automation.de/lexikon/?s=2&k=V&id=21943&page=1

Valenz.
Gefunden auf
https://www.elektroniknet.de/lexikon/?s=2&k=V&id=21943&page=1

Valence , Hauptstadt des Départements Drôme, Frankreich, an der Rhône, 66 600 Einwohner; Maschinenbau, Schmuckherstellung, Elektro-, Textil-, Möbel- u. a. Industrie. Kathedrale (11./12. Jahrhundert, im 17. Jahrhundert erneuert), ehemaliger Bischofspalast (16./18. Jahrhundert, Museum).
Gefunden auf
https://www.enzyklo.de/Lokal/42134

Valence (spr. walangs), 1) Hauptstadt des franz. Departements Drôme, ehemals Hauptstadt der Landschaft Valentinois in der Dauphiné, am Rhône, unterhalb der Mündung der Isère, deren Hochwasser keine größere Annäherung gestattet, und an der Eisenbahn Lyon-Marseille (Abzweigung nach Grenoble), hat eine eiserne Brücke, eine Kathedrale aus dem ...
Gefunden auf
https://www.retrobibliothek.de/retrobib/kuenstler/index_kuenstler_AE.html

Stadt in der Dauphiné, Hauptstadt des südostfranzösischen Départements Drôme, an der Rhône, 64 900 Einwohner; romanische Kathedrale (11. Jahrhundert); landwirtschaftlicher Markt; Metall-, Nahrungsmittel- und Textilindustrie; Flusshafen.
Gefunden auf
https://www.wissen.de//lexikon/valence
Keine exakte Übereinkunft gefunden.