
United Nations International Children´s Emergency Fund, Kinderhilfswerk der Vereinten Nationen, 1946 für die vom Krieg betroffenen Länder gegründet; Österreich gehört seit 1947 der UNICEF an und erhielt in den Nachkriegsjahren finanzielle und materielle Hilfe in der Höhe von 7 Millionen Dollar. Heute konzentrieren sich die Aktivitäten...
Gefunden auf
https://austria-forum.org//af/AEIOU/UNICEF

Das Kinderhilfswerk der Vereinten Nationen ({enS| ursprünglich United Nations International Children’s Emergency Fund, seit 1953 United Nations Children’s Fund, UNICEF}) ist eines der entwicklungspolitischen Organe der Vereinten Nationen. Es wurde am 11. Dezember 1946 gegründet, zunächst um Kindern in Europa nach dem Zweiten Weltkrieg zu he...
Gefunden auf
https://de.wikipedia.org/wiki/UNICEF

Logo der Hilfsorganisation UNICEF
Gefunden auf
https://relilex.de/

UNICEF: eine von UNICEF installierte Wasserpumpe in einem Flüchtlingslager in Westdarfur (Sudan) zur... UNICEF, Abkürzung für englisch United Nations International Children's Emergency Fund, Fonds der Vereinten Nationen für internationale Kindernothilfe, seit 1953 offizielle Bezeichnung United...
Gefunden auf
https://www.enzyklo.de/Lokal/42134

16.01.2009 Das Kinderhilfswerk der Vereinten Nationen (Unicef) wurde 1946 gegründet, um unterernährten Kindern im kriegszerstörten Europa zu helfen. Auf der Grundlage der UN-Kinderrechtskonvention von 1989 sind heute zehntausende Helfer von 36 nationalen Komitees in rund 150 Ländern aktiv. Unicef versorgt nach eigenen Angaben weltweit jede...
Gefunden auf
https://www.enzyklo.de/Lokal/42292

Abkürzung für englisch United Nations International Children ’ s Emergency Fund, Fonds der Vereinten Nationen für internationale Kindernothilfe ; Kinderhilfswerk der Vereinten Nationen; 1946 zunächst gegründet, um den durch den 2. Weltkrieg betroffenen Kindern zu helfen, seit 1950 konzentrierte sich die Hilfe vorwiegend auf Kinder in Entwick...
Gefunden auf
https://www.wissen.de//lexikon/unicef
Keine exakte Übereinkunft gefunden.