
Die Umgangssprache, auch Alltagssprache, ist – im Gegensatz zur Standardsprache und auch zur Fachsprache – die Sprache, die im täglichen Umgang benutzt wird. Sie kann ein Dialekt sein oder eine Zwischenstellung zwischen Dialekt und Standardsprache einnehmen. Die Umgangssprache wird geprägt von regionalen und vor allem soziologischen Gegebenh...
Gefunden auf
https://de.wikipedia.org/wiki/Umgangssprache

Umgangssprache, Form der gesprochenen Sprache, steht zwischen der genormten Standard-(Hoch-)Sprache und der Mundart; sie ist landschaftlich gefärbt und jeweils von Bildungsstand und sozialer Umwelt des Sprechers bestimmt.
Gefunden auf
https://www.enzyklo.de/Lokal/42134
Umgangs/sprache
En: conversational speech bei der
Hörprüfung die stimmhafte Sprache von normaler Lautstärke.
Gefunden auf
https://www.enzyklo.de/Lokal/42249
(regionale) ist eine sprachliche Zwischenschicht zwischen Standard und Mundart, die als Rückwirkung des Standards auf die gesprochenen Dialekte entstand. Als eine von den örtlichen Mundarten verschiedene, durch mannigfache Abstufungen, vielfältige landschaftliche Unterschiede und überregionale Geltung gekennzeichnete Existenzform/ Variet...
Gefunden auf
https://www.enzyklo.de/Lokal/42442

die Form einer Sprache im vornehmlich mündlichen Gebrauch. Die Umgangssprache steht zwischen den jeweiligen regionalen (dialektalen) Sprachvarianten und der Hochsprache (Standardsprache), unterliegt aber weniger festen Normen als letztere.
Gefunden auf
https://www.wissen.de//lexikon/umgangssprache
Keine exakte Übereinkunft gefunden.