
Präzeptor (auch Praeceptor, von lat. „praeceptum“ = Vorschrift, Lehre) war im Mittelalter und in der Frühen Neuzeit die Bezeichnung für den Lehrer, besonders für den Hauslehrer. Im 18. und 19. Jahrhundert wurde damit aber auch der Lehrer von Lateinschulen und der Unterstufe des Gymnasiums und anderer höherer Schulen bezeichnet, so dass si...
Gefunden auf
https://de.wikipedia.org/wiki/Präzeptor

Präzẹptor der, veraltet: Lehrer, Schulmeister, Erzieher.
Gefunden auf
https://www.enzyklo.de/Lokal/42134

Präzeptor (lat., v. praecipere = unterrichten). Im MA. geläufige Bezeichnung eines Lehrers, besonders eines Hauslehrers. Ehrender Beiname bedeutender Gelehrter, z.B. des Hrabanus Maurus ('Praeceptor Germaniae'). Von 'http://u0028844496.user.hosting-agency.de/malexwiki/index.php/Pr%C3%A4zeptor'
Gefunden auf
https://www.mittelalter-lexikon.de/

Präzeptor (lat.), Schulmeister, Sprachlehrer; Hofmeister eines Zöglings; Präzeptorat, Lehramt, Lehrstelle eines Präzeptors.
Gefunden auf
https://www.retrobibliothek.de/retrobib/kuenstler/index_kuenstler_AE.html

im Mittelalter Lehrer, besonders Hauslehrer, Hofmeister. – Präzeptor Germaniae [„Lehrer Deutschlands“], Beiname bedeutender Gelehrter, z. B. des Hrabanus Maurus und des Philipp Melanchthon.
Gefunden auf
https://www.wissen.de//lexikon/praezeptor
Keine exakte Übereinkunft gefunden.