
Mit Tremolo (ital. tremolo, von lat. tremere: zittern, beben) bezeichnet man einen elektronisch oder mechanisch erzeugten Klangeffekt, bei dem fortlaufend in kurzen Zeitabständen die Amplitude und somit die Lautstärke des musikalischen Signals moduliert wird. Vom Tremolo zu unterscheiden ist das Vibrato. Unter Vibrato versteht man die überwiege...
Gefunden auf
https://de.wikipedia.org/wiki/Tremolo
[Akkordeon] - Tremolo ist beim Akkordeon ein akustisch erzeugter Klangeffekt, bei dem fortlaufend in kurzen Zeitabständen die Amplitude und somit die Lautstärke des musikalischen Signals moduliert wird. == Ursprung == In Frankreich auch als Musette-Stimmung bekannt, da die Einführung auf eine französische Erfindung zurÃ...
Gefunden auf
https://de.wikipedia.org/wiki/Tremolo_(Akkordeon)
[Begriffsklärung] - Tremolo bezeichnet: ...
Gefunden auf
https://de.wikipedia.org/wiki/Tremolo_(Begriffsklärung)
[EP] - Tremolo ist eine EP von My Bloody Valentine. Sie wurde im Februar 1991 von Creation Records veröffentlicht. Der Titel bezieht sich auf den starken Gebrauch von Gitarren-Tremolo- und Vibrato-Effekten, um den unscharfen, traumähnlichen Klang der Band zu kreieren. Kevin Shields` Spielweise, die Akkorde zu "schrammeln"...
Gefunden auf
https://de.wikipedia.org/wiki/Tremolo_(EP)
[Gitarre] - Ein Tremolo (je nach Modell auch Vibrato genannt) ist eine mechanische Vorrichtung am Saitenhalter einer Gitarre, um mittels einer Hebelbewegung Tonhöhenveränderungen hervorzurufen. Wird der Hebel bewegt, ändert sich die Spannung der Saiten und damit gleichzeitig die Stimmung des Instruments. War das System u...
Gefunden auf
https://de.wikipedia.org/wiki/Tremolo_(Gitarre)

Tremolo: Das Beispiel zeigt (a) Schreibung und (b) Ausführung der raschen Tonwiederholung. Tremolo das, in der Instrumentalmusik das schnelle mehrfache Wiederholen eines Tones; beim Gesang im Unterschied zum Vibrato die Intensitätsschwankungen der Stimme ohne Tonhöhenveränderung.
Gefunden auf
https://www.enzyklo.de/Lokal/42134

periodische Lautstärkeveränderung
Gefunden auf
https://www.enzyklo.de/Lokal/42168

Die 1. Umkehrung des Dreiklanges, die Terz liegt im Baß. (vom C-dur Dreiklang E G C)
Gefunden auf
https://www.enzyklo.de/Lokal/42554

Tremolo (tremolando, ital. "Beben, bebend"), in der Musik die schnell wiederholte Angabe derselben Töne (intermittierend) oder einander schnell folgende Verstärkungen des Tons (beim Singen eine bald ermüdende Manier, bei Streichinstrumenten ein höchst wirksamer Effekt, auf dem Klavier das den Ton zu höchster Fülle steigernde Trommel...
Gefunden auf
https://www.retrobibliothek.de/retrobib/kuenstler/index_kuenstler_AE.html

1. die möglichst schnelle Wiederholung eines Tones oder Akkordes bei Streichern und auf dem Klavier. – 2. schneller, trillerähnlicher Wechsel zwischen zwei Noten, mindestens im Terzabstand, oft abgekürzt notiert. – 3. beim Gesang Schwankungen der Stimmintensität auf einem Ton.
Gefunden auf
https://www.wissen.de//lexikon/tremolo
Keine exakte Übereinkunft gefunden.