
Die Tilde (~) ({LaS|titulus} „Überschrift, Überzeichen“) ist ein schriftliches Zeichen in Form einer Schlangenlinie. Das Zeichen dient als Satzzeichen, als diakritisches Zeichen, sowie als Symbol in einigen Fachsprachen. == Bedeutungen und Verwendung == === Als diakritisches Zeichen === Als diakritisches Zeichen dient die Tilde zur Kennzeich...
Gefunden auf
https://de.wikipedia.org/wiki/Tilde
[Begriffsklärung] - Tilde bezeichnet: Tilde ist der Vorname folgender Person: ...
Gefunden auf
https://de.wikipedia.org/wiki/Tilde_(Begriffsklärung)
[Schiff] - Die Tilde war das Frachtschiff, welches zwischen 1978 und 2009 zwischen der Nordseeinsel Spiekeroog und Neuharlingersiel eingesetzt wurde. Das Schiff gehörte der Nordseebad Spiekeroog GmbH, wurde 2009 außer Dienst gestellt und durch die Spiekeroog IV ersetzt. Das Schiff wurde 1949 unter dem Namen Konrad in Hamb...
Gefunden auf
https://de.wikipedia.org/wiki/Tilde_(Schiff)

(Computer, Internet) Bezeichnung für das Zeichen '~' ( ASCII-Zeichen Nr. 126;) . Es steht in der Mathematik für 'ungefähr gleich' und wird in der Logik auch für 'nicht' benutzt. Das Tilde-Zeichen wird in einer URL häufig zur Kennzeichnung eines Benutzerunterverzeichnisses verwendet. Beispiel: home.t-online.de/home/~meier/welc...
Gefunden auf
https://www.bergt.de/lexikon/

Tilde ist ein Sonderzeichen, ` ~ †œ . In mathematischen Ausdrücken bezeichnet man damit ungefähr gleich oder proportional. Im Internet benutzt man die Tilde, um nach einer URL zwischen den Homepages der verschiedenen Anwender zu unterscheiden.
Gefunden auf
https://www.enzyklo.de/Lokal/40004

Tilde ist ein Sonderzeichen, †ž ~ †œ . In mathematischen Ausdrücken bezeichnet man damit ungefähr gleich oder proportional. Im Internet benutzt man die Tilde, um nach einer URL zwischen den Homepages der verschiedenen Anwender zu unterscheiden.
Gefunden auf
https://www.enzyklo.de/Lokal/40004

Bezeichnung für das Zeichen "~", das in Internet-Adressen ein Benutzer-Unterverzeichnis kennzeichnet.
Gefunden auf
https://www.enzyklo.de/Lokal/40025

Bezeichnung für das Zeichen '~', das in Internet-Adressen ein Benutzer-Unterverzeichnis kennzeichnet.
Gefunden auf
https://www.enzyklo.de/Lokal/40025

Tịlde die, Aussprachezeichen: z. B. im Spanischen das Zeichen über dem n (ñ) für die palatalisierte Aussprache , im Portugiesischen über Vokalen für deren nasalierte Aussprache (z. B. SÃ £o).
Gefunden auf
https://www.enzyklo.de/Lokal/42134

Tịlde, Tịlda, weiblicher Vorname, Thilde.
Gefunden auf
https://www.enzyklo.de/Lokal/42134

Vorname. Koseform v. Mathilde
Gefunden auf
https://www.kirchenweb.at/vornamen/namenstage/vornamen50.htm

Die Tilde gehört zu den sog. diakritischen Zeichen, die der Aussprache dienen.
Gefunden auf
https://www.phila-lexikon.de/

Tilde (span.), "Strichlein", insbesondere das Zeichen auf dem (spanischen) ñ, z. B. señor (spr. ssénjor).
Gefunden auf
https://www.retrobibliothek.de/retrobib/kuenstler/index_kuenstler_AE.html

ein Schriftzeichen, das z. B. im Spanischen palatisierte Aussprache (ñ = nj), im Portugiesischen Nasalierung (ã, ẽ, õ) vorschreibt. In Wörterbüchern (~) steht es als Ersatz für ein Stichwort.
Gefunden auf
https://www.wissen.de//lexikon/tilde
Keine exakte Übereinkunft gefunden.