
Thusis, rätoromanisch Tusaun, Gemeinde im Kanton Graubünden, Schweiz, am Hinterrhein, der hier aus der Via Mala austritt, 2 600 Einwohner; Fremdenverkehr; an der Albulabahn; spätgotische evangelische Kirche (1506).
Gefunden auf
https://www.enzyklo.de/Lokal/42134

Thusis (roman. Tuseun), Marktflecken im schweizer. Kanton Graubünden, Hauptort des Bezirks Heinzenberg, an der Mündung der Nolla in den Hinterrhein (oberhalb beginnt die Via mala), 746 m ü. M., mit Korn- und Viehhandel und (1880) 1126 Einw. T. ist wichtig als Kreuzungspunkt der Splügen- und der Schynstraße. In der Nähe die Burgruine Hohen-Rä...
Gefunden auf
https://www.retrobibliothek.de/retrobib/kuenstler/index_kuenstler_AE.html

Bezirkshauptort im schweizerischen Kanton Graubünden, am Austritt des Hinterrhein aus der Via Mala und an der Einmündung der Albula, 2600 Einwohner; Hauptort des Domleschg.
Gefunden auf
https://www.wissen.de//lexikon/thusis
Keine exakte Übereinkunft gefunden.