
Die Internationale Meterkonvention, in der Schweiz Metervertrag, ist ein am 20. Mai 1875 von 17 Unterzeichner-Staaten geschlossener internationaler Vertrag mit der Aufgabe, Maß und Gewicht international zu vereinheitlichen und dafür nötige Organisationsformen zu schaffen sowie diese zu finanzieren. Dort wurde auch die Übernahme des Urmeters un...
Gefunden auf
https://de.wikipedia.org/wiki/Meterkonvention

Meterkonvention: Der Meterprototyp (aufbewahrt in Sèvres/ Frankreich) ist ein als Strichmaß gebauter... Meterkonvention, Staatsvertrag, der am 20. 5. 1875 in Paris unter maßgeblicher Beteiligung des Deutschen Reiches durch die Vertreter von 17 Staaten unterzeichnet wurde; der Meterkonventi...
Gefunden auf
https://www.enzyklo.de/Lokal/42134

am 18. 5. 1875 unterzeichnetes Abkommen, das die Ausbreitung des metrischen Systems fördern sollte. Die 18 Gründungsmitglieder waren Argentinien, Belgien, Brasilien, Dänemark, Deutsches Reich, Frankreich, Italien, Norwegen, Österreich-Ungarn, Peru, Portugal, Russland, Schweden, Schweiz, Spanien, Türkei, USA u. Venezuela.
Gefunden auf
https://www.wissen.de//lexikon/meterkonvention
Keine exakte Übereinkunft gefunden.