
Tantra (Sanskrit तन्त्र , n., „Gewebe, Kontinuum, Zusammenhang“) ist eine Strömung innerhalb der indischen Philosophie, entstanden als zunächst esoterische Form des Hinduismus und später des Buddhismus (vgl. Vajrayana) innerhalb der nördlichen Mahayana-Tradition. Die Ursprünge des Tantra beginnen im 2. Jahrhundert, in voller A...
Gefunden auf
https://de.wikipedia.org/wiki/Tantra

Ursprünglich stammt das Wort aus dem Sanskrit und bedeutet soviel wie »Gewebe, System, Lehre«. Es handelt sich um eine mystische oder esoterische Art von Hinduismus oder Buddhismus. Es wurde ein links- und rechtshändiges Tantra entwickelt. Im rechtshändigen Tantra wird die Vereinigung mit dem Gött...
Gefunden auf
https://relilex.de/

Im Gegensatz zum asketischen Strang hinduistischer Spiritualität ist der Tantrismus eine alternative, lust- und körperbetonte Richtung. Er denkt sehr stark von Gegensätzen her und hat das Bestreben, die Einheit von Geist und Trieb zu finden. Hierbei spielt im linkshändigen Tantrismus auch die praktizierte Sexualität eine große Rolle. Mitunter...
Gefunden auf
https://sekten-sachsen.de/wanted-frame.htm

Mit Tantra beschreibt man eine Liebesschule. Die Grundzüge des Tantra stammen aus Indien und sind schon mehrere Tausend Jahre alt. Doch seit einigen Jahren scheinen sich auch immer mehr die westlichen Kulturen für Tantra zu interessieren. Aus diesem Grund haben sich nun in der westlichen Welt immer mehr Schulen niedergelassen, die Tantra in Semin...
Gefunden auf
https://www.enzyklo.de/Lokal/42641

Esoterische Form des Hinduismus und Buddhismus. Bekannt ist vor allem das sog. Rote Tantra, welches den Sexualakt zwischen Frau und Mann als heilig betrachtet und diesen auch in die Tantra-Übungen integriert.
Gefunden auf
https://www.enzyklo.de/Lokal/42772

Indisches Sanskritwort, das Kern, inneres Wesen oder Essenz bedeutet. Tantra ist eine religiöse Richtung, die es sowohl im Hinduismus als auch im Buddhismus (Buddha) gibt. Der Anfang der tantrischen Bewegung wird gemeinhin auf das 6. Jahrhundert n. Chr. festgelegt. Die geistigen und körperlichen Energien (Kundalini) sollen durch Meditation...
Gefunden auf
https://www.enzyklo.de/Lokal/42878

Ursprünglich stammt das Wort aus dem Sanskrit und bedeutet soviel wie 'Gewebe, System, Lehre'. Es wurde ein links- und rechtshändiges Tantra entwickelt. Im rechtshändigen Tantra wird die Vereinigung mit dem Göttlichen nur meditativ vollzogen, während im linkshändigen Tantra dieser Akt körperlich im Geschlechtsver...
Gefunden auf
https://www.religio.de/okk/tantra.html

Tantra , Name eines spätern brahmanischen Systems, das ungefähr 500 n. Chr. in Indien entstand und über Nepal nach Tibet wanderte, wo es einen starken Einfluß auf den Buddhismus ausübte. Die Anhänger der Tantralehre (Tantrikas) verehren als Hauptgottheiten Siwa und seine Gattin Pârwatî, die hier zu strafenden und rächenden Gottheiten wurde...
Gefunden auf
https://www.retrobibliothek.de/retrobib/kuenstler/index_kuenstler_AE.html

Technik
Gefunden auf
https://www.sahajawissen.org/page36/page36.html

Bezeichnung für Heiligenbücher und Offenbarungsschriften des Hinduismus und Buddhismus; in Form von Dialogen zwischen dem Gott Shiva und seiner Gattin Durga werden Rituale, Weihehandlungen, Anweisungen für Götterkulte u. a. auf der Basis einer mystischen Einheitslehre dargestellt ( Tantrismus ) ; vom 5. Jahrhundert n. ...
Gefunden auf
https://www.wissen.de//lexikon/tantra
Keine exakte Übereinkunft gefunden.