
Tagger oder tagging (engl. mit einem Etikett versehen) steht für: ...
Gefunden auf
https://de.wikipedia.org/wiki/Tagging

Verschlagwortung von Fotos, E-Mails etc. durch Zuweisung so genannter Tags. Flickr und Googles E-Mail-Client Gmail funktionieren nach diesem Prinzip. s. auch → Social Bookmarking, → Flickr
Gefunden auf
https://lexikon.astronomie.info/stichworte/index.html

engl. 'mit einem Etikett versehen'. Beispielsweise das Versehen von Bildern einer Online-Fotosammlung mit zutreffenden Schlagworten. siehe auch: Deep Web Geotagging Mobile Tagging Tag Tag-Spam
Gefunden auf
https://reitbauer.at/elexikon/?qalphabet=T

Tagging, mit Schlagworten als Markierung versehen. Bei Anwendungen von Social Software dient das Tagging dazu, die vernetzten Dokumente (z. B. Texte oder Bilder) inhaltlich zu beschreiben, um über Filter- oder Assoziationsfunktionen weitere ähnliche Exemplare auffinden zu können. Dieses Organisa...
Gefunden auf
https://www.enzyklo.de/Lokal/42134

Beim Tagging (engl.: identifizieren) werden online gestellte Inhalte mit Schlagworten versehen. Diese sogenannten Tags beschreiben den Webinhalt, um ihn für Suchmaschinen leichter auffindbar zu machen. Ein gutes Beispiel für Tagging ist die Online-Fotodatenbank flickr.com. Dort können die Anwender Bilder mit Schlagworten versehen, je mehr Nutzer...
Gefunden auf
https://www.enzyklo.de/Lokal/42450

engl.: Tagging Themengebiet: Internetsysteme Bedeutung: Tagging bedeutet die Indizierung von Inhalten, um z.B. in einem Datenwust das Wesentliche herauszuerkennen. Durch das Markieren von Schlagworten kann man automatisch sogenannte Wortwolken (tag clouds) generieren, wobei di...
Gefunden auf
https://www.geoinformatik.uni-rostock.de/einzel.asp?ID=-1043219054
Keine exakte Übereinkunft gefunden.