
Unter Superposition (lat. super = über; positio = Lage, Setzung, Stellung) versteht man generell eine Überlagerung. Es werden folgende Arten der Superposition unterschieden. ...
Gefunden auf
https://de.wikipedia.org/wiki/Superposition
[Mathematik] - gegeben ist. == Anwendungen == Das Superpositionsprinzip besitzt vielfältige Anwendungen insbesondere in der Physik, beispielsweise bei der Überlagerung von Kräften, der Interferenz von Wellen, der Überlagerung quantenmechanischer Zustände, Erwärmungsvorgängen in der Thermodynamik oder der Netzwerkanal...
Gefunden auf
https://de.wikipedia.org/wiki/Superposition_(Mathematik)
[Physik] - Unter Superposition, auch Superpositionsprinzip (von lateinisch super = über; positio = Lage, Setzung, Stellung) versteht man in der Physik eine Überlagerung gleicher physikalischer Größen. Das Prinzip wird bei linearen Problemen in vielen Bereichen der Physik benutzt und unterscheidet sich nur in der Art der...
Gefunden auf
https://de.wikipedia.org/wiki/Superposition_(Physik)

Superposition Bei der Kreativitätstechnik der Superposition werden Reizwörter `zufällig†œ aus einer Reizwortliste ausgewählt. Die Reizworte werden auf das Problem bezogen und Lösungsideen werden entwickelt. In einem weiteren Schritt werden freie Assoziationen zu den Reizworten durchgeführt, auf das Problem bezogen und Lösungsideen entwick...
Gefunden auf
https://www.enzyklo.de/Lokal/40006
(Mathematik) additive Überlagerung zweier Funktionen. Z. B. entspricht der Überlagerung zweier physikalischer Schwingungszustände die Superposition (Addition) zweier bestimmter Winkelfunktionen.
Gefunden auf
https://www.wissen.de//lexikon/superposition-mathematik
(Physik) Überlagerung (z. B. von Kräften oder Wellen). Interferenz.
Gefunden auf
https://www.wissen.de//lexikon/superposition-physik
Keine exakte Übereinkunft gefunden.