
Eine Suite (frz. ‚Folge, Verkettung, Begleitung‘; aus lat. sequi ‚folgen‘) ist Siehe auch: ...
Gefunden auf
https://de.wikipedia.org/wiki/Suite
[Musik] - Eine Suite (von französisch suite = Folge, Abfolge) ist in der Musik ein Zyklus von Instrumental- oder Orchesterstücken, der in einer vorgegebenen Abfolge ohne längere Pausen gespielt wird. In der zweiten Hälfte des 17. Jahrhunderts etablierte sich daneben der Name Partita, im 18. Jahrhundert wurden Suiten auc...
Gefunden auf
https://de.wikipedia.org/wiki/Suite_(Musik)
[Zimmerflucht] - Eine Suite (frz. suite = „Folge, Abfolge“) oder Zimmerflucht ist eine Folge von Räumen ähnlicher Funktion und höheren Ausstattungsstandards, die untereinander verbunden, bzw. nur durch Türen getrennt, gemeinsam eine abgeschlossene Nutzungseinheit bilden. ==Herkunft== Der Begriff stammt aus der Archi...
Gefunden auf
https://de.wikipedia.org/wiki/Suite_(Zimmerflucht)

(frz. = Folge) Folge von Tänzen (urspr. gleicher Tonart) oder freien Stücken; 1. die barocke Suite enthält oft die Tänze: Allemande, Courante, Sarabande und Gigue 2. eine Suite kann auch aus gesammelten Stücken einer Oper oder eines Balletts bestehen (z. B. die Nussknacker-Suite); ital. Bezeichnung der Suite: Partita
Gefunden auf
https://www.desig-n.de/musik_a.htm

Eine Suite ist eine Zusammenstellung von mehreren voneinander weitgehend unabhängigenTanzsätzen. Im Laufe der Zeit unterlagen diese Tänze einer starken Stilisierung, so dass sie für die ursprüngliche Aufgabe nicht mehr in Frage kamen. Im Verlauf des 18. Jahrhunderts wurde die Suite von anderen Forme...
Gefunden auf
https://www.enzyklo.de/Lokal/42134

Suite die, allgemein: Zimmerflucht in einem (luxuriösen) Hotel.
Gefunden auf
https://www.enzyklo.de/Lokal/42134

Suite von Francis Poulenc Sätze: 1. Presto, 2. Andante, 3. Vif Entstehung: März 1920 Die Suite aus dem Frühjahr 1920 zeigt Poulenc ganz im Banne der neoklassizistischen Ästhetik der »Groupe des Six« und vereint drei kurzweilige, flüssig ablaufende, rein diatonische Stücke. Der Komponist ...
Gefunden auf
https://www.enzyklo.de/Lokal/42134

Folge von mehreren Tänzen (Grundform: Allemande-Courante-Sarabande-Gigue; dazwischen auch andere Tänze wie Menuett, Gavotte, Bourree u.a.), wichtige Kompositionsform des Barock
Gefunden auf
https://www.enzyklo.de/Lokal/42168

ital. Tanz im raschen 6/8-Takt (früher auch im 2/4- und 3/4-Takt)
Gefunden auf
https://www.enzyklo.de/Lokal/42554

Suite(frz. «Folge»), eine ursprünglich aus Tänzen oder tanzartigen Sätzen, später auch aus tanzfreien Teilen bestehende mehrsätzige Komposition.
Gefunden auf
https://www.musicademy.de/index.php?id=916

(frz. = Folge) Folge von Tänzen (urspr. gleicher Tonart) oder freien Stücken; 1. die barocke Suite enthält oft die Tänze: Allemande, Courante, Sarabande und Gigue 2. eine Suite kann auch aus gesammelten Stücken einer Oper oder eines Balletts bestehen (z. B. die Nussknacker-Suite); ital. Bezeichnung der Suite: Partita
Gefunden auf
https://www.mv-sulzbach.de/glossar/glossar_s.htm

Folge zusammenhängender Zimmer in Hotels, Schlössern etc.
Gefunden auf
https://www.raumausstattung.de/wohnen/querverweis-seriennummer-1666.htm

Suite (franz., spr. sswiht), Folge, Gefolge, besonders von Militärpersonen, welche den Landesherrn oder höhere Vorgesetzte bei Besichtigungen begleiten; Offiziere, welche zu Dienststellungen außerhalb der Truppe berufen sind, wie z. B. Lehrer an den Militärbildungsanstalten, werden "Ã Â la s." ihres Truppenteils geführt, d. h. s...
Gefunden auf
https://www.retrobibliothek.de/retrobib/kuenstler/index_kuenstler_AE.html
(Zimmerflucht) Eine Reihe zusammenhängender bzw. aufeinanderfolgender Räume, die einer ähnlichen Funktion dienen und eine abgeschlossene Einheit bilden.
Gefunden auf
https://www.stalys.de/data/ix04.htm
(allgemein) Folge, Gefolge; Zimmerflucht (im Hotel).
Gefunden auf
https://www.wissen.de//lexikon/suite-allgemein
(Musik) eine „Folge“ von mehreren Instrumentalsätzen meist gleicher Tonart: 1. die gebräuchliche Form der Instrumentalmusik des 17./18. Jahrhunderts. Während bis um 1650 die Reihenfolge der tanzartigen Stücke Pavane – Gaillarde – Allemande – Courante war, wurde diese um die Mitte des 17. Jahrhunderts durch die Satzf...
Gefunden auf
https://www.wissen.de//lexikon/suite-musik
Keine exakte Übereinkunft gefunden.