
Der Begriff Stütze kann folgende Bedeutungen haben: ...
Gefunden auf
https://de.wikipedia.org/wiki/Stütze
[Bauteil] - Eine Stütze ist ein (meist) vertikales Bauteil, das Lasten hauptsächlich in Richtung seiner Längsachse aufnimmt und weiterleitet. Die Beton-, Stahlbeton- und Spannbetonnorm DIN 1045-1 definiert eine Stütze als stabförmiges Druckglied, dessen größere Querschnittsabmessung – in Abgrenzung zu einer Wand â€...
Gefunden auf
https://de.wikipedia.org/wiki/Stütze_(Bauteil)
[Einheit] - Stütze war ein altes Flüssigkeitsmaß und war regional unterschiedlich groß. == Großherzogtum Baden == == Kanton Neuchatel == == Kanton Solothurn == Nach der Verordnung vom 31. Mai 1824 galt Die Maß hatte 80,3664 Pariser Kubikzoll oder 159,418 Zentiliter Da der 1 Sester = 15 Liter als Sackware und 1 Stütze...
Gefunden auf
https://de.wikipedia.org/wiki/Stütze_(Einheit)
[Gefäß] - Eine Stütze (veraltet auch Stunze oder Steize) ist ein hölzernes Gefäß mit Deckel und Griff, das nach oben hin konisch zuläuft. Seine Bauweise aus Dauben und Reifen ähnelt der eines Holzfasses; das Fassungsvermögen variiert, beträgt jedoch meist deutlich mehr als ein Liter. Stützen waren vermehrt in lan...
Gefunden auf
https://de.wikipedia.org/wiki/Stütze_(Gefäß)
[Achtung: Schreibweise von 1811] Die Stütze, plur. die -n, Diminut. das Stützchen, Oberd. Stützlein, von dem Zeitworte stützen, ein Ding, welches stützt, d. i. ein steifer Körper, welcher unter oder an eine Last gesetzt wird; den Fall derselben zu verhindern; in vielen Fällen auch eine Steife. So pflegt man Stützen a...
Gefunden auf
https://lexika.digitale-sammlungen.de/adelung/lemma/bsb00009134_2_3_3676

Stütze ist eine umgangssprachliche Berufsbezeichnung (Rheinland z.B.) und meint eine Haushaltshilfe.
Gefunden auf
https://wiki-de.genealogy.net/St%C3%BCtze

Stütze (mhd. stütze). Tragendes vertikales Bauglied von rundem (s. Säule) oder viereckigem Querschnitt (s. Pfeiler, Pilaster) aus Holz oder Stein. Von 'http://u0028844496.user.hosting-agency.de/malexwiki/index.php/St%C3%BCtze'
Gefunden auf
https://www.mittelalter-lexikon.de/

Stütze , örtlich auch Stützel genannt, im Bauwesen meist lotrechter hölzerner oder eiserner Pfosten zur Unterstützung einer Decke oder eines Daches, seltener geneigte, einem Seitendruck widerstehende Strebe. Die S. ist ein insbesondere im Gegensatz zur Säule interimistischer schmuckloser Träger und besteht entweder aus einem runden oder vier...
Gefunden auf
https://www.retrobibliothek.de/retrobib/kuenstler/index_kuenstler_AE.html
(Bauteil) Ein (annähernd) senkrechtes, lastabtragendes Bauteil, dessen Länge ein Mehrfaches seines Durchmessers beträgt. Typische Stützen sind tragende Pfeiler und Säulen.
Gefunden auf
https://www.stalys.de/data/ix04.htm
Keine exakte Übereinkunft gefunden.