
Ohrdruf ist eine Kleinstadt im thüringischen Landkreis Gotha. Sie liegt auf {Höhe|375|DE-NN} (Rathaus) am Nordrand des Thüringer Waldes in der Mitte der Ohrdrufer Platte. Die Stadt ist vor allem als Wohnort Johann Sebastian Bachs bekannt. Außerdem liegt bei ihr der größte Truppenübungsplatz Thüringens. Sehenswert sind einige historische Ge...
Gefunden auf
https://de.wikipedia.org/wiki/Ohrdruf

Ohrdruf, Stadt im Landkreis Gotha, Thüringen, an der Ohra, 6 000 Einwohner; Technisches Denkmal Tobiashammer (um 1480 erstmals urkundlich erwähnt); Süßwarenindustrie, Versandhandel, Metall verarbeitende, chemische und Kunststoffindustrie. Schloss Ehrenstein (16. Jahrhundert), Trinitatiskirche (1709† ...
Gefunden auf
https://www.enzyklo.de/Lokal/42134

Ohrdruf , Stadt im Herzogtum Sachsen-Gotha, an der Ohra, am nördlichen Fuß des Thüringer Waldes und an der Linie Gotha-Gräfenthal der Preuß. Staatsbahn, 371 m ü. M., hat 2 Kirchen, ein Schloß, eine Realschule nebst Progymnasium, eine Gewerbeschule, ein Landratsamt, ein Amtsgericht, Porzellan-, Bleiweiß-, Spielwaren- und Papierfabrikation, K...
Gefunden auf
https://www.retrobibliothek.de/retrobib/kuenstler/index_kuenstler_AE.html

Stadt in Thüringen, Ldkrs. Gotha, am Thüringer Wald, 6000 ; Schloss Ehrenstein (16. Jh.), Stadtmauer (16. Jh.), technisches Denkmal Tobiashammer (1482 erbaut); Kunststofflindustrie. – Stadt seit 1390.
Gefunden auf
https://www.wissen.de//lexikon/ohrdruf
Keine exakte Übereinkunft gefunden.