
Als Stridulation wird eine spezielle Form der Lauterzeugung bei Insekten und Spinnen durch Reiben zweier gegeneinander beweglicher Körperteile bezeichnet. Oft werden zur Lauterzeugung Schrillkanten über Schrillflächen geführt. Das Resultat ist ein kratzender, brummender, zischender oder zirpender Laut. Als Schrillkanten sind meist Flügeladern...
Gefunden auf
https://de.wikipedia.org/wiki/Stridulation

Tonerzeugung durch das Aneinanderreiben von zwei Körperteilen. Z. B. reiben die Kurzfühlerschrecken die mit einer Schrillkante versehenen Vorderflügel über die Hinterschenkel. Diese weisen eine mit Chitinerhebungen bedeckte Schrilleiste auf, die durch das Aneinanderreiben in Vibration versetzt wird.
Gefunden auf
https://www.insektenbox.de/fibel/glo/

Erzeugung zirpender Töne bei Insekten.
Gefunden auf
https://www.wissen.de//lexikon/stridulation
Keine exakte Übereinkunft gefunden.