Spondeus Ergebnisse

Suchen

Spondeus

Spondeus Logo #42000 Spondeus (auch: Spondäus; Plural: Spondeen) (griech. sponde, Trankopfer, Versmaß des Opferliedes) bezeichnet in der Verslehre einen Versfuß, der im quantitierenden griechischen und lateinischen Versmaß aus zwei langen Silben besteht. Er wird als Ersatz für Daktylus und Anapäst verwendet (eine der beiden Längen entspricht dann zwei Kürzen),...
Gefunden auf https://de.wikipedia.org/wiki/Spondeus

Spondeus

Spondeus Logo #42134Spondeus der, antiker Versfuß aus 2 langen Silben.
Gefunden auf https://www.enzyklo.de/Lokal/42134

Spondeus

Spondeus Logo #42576(Griech. 'zum Trankopfer gehörig') in der antiken Metrik rhythmische Variante von drei und zweisilbigen Versfüßen, bestehend aus zwei Längen: - -.
Gefunden auf https://www.li-go.de/definitionsansicht/glossar.html

Spondeus

Spondeus Logo #42295Spondeus , ein aus zwei langen Silben (- -) bestehender Versfuß, der anfänglich bei den Libationen (Spondä) der Griechen, wobei man eine langsame und ernste Melodie liebte, dann aber namentlich mit dem Daktylus abwechselnd im Hexameter angewendet wurde.
Gefunden auf https://www.retrobibliothek.de/retrobib/kuenstler/index_kuenstler_AE.html

Spondeus

Spondeus Logo #42871in der antiken Dichtung ein Versfuß, der aus zwei langen Silben besteht ( – – ); ersetzt im Hexameter oft einen Daktylus.
Gefunden auf https://www.wissen.de//lexikon/spondeus
Keine exakte Übereinkunft gefunden.