
Die Abkürzung SIM bezeichnet: SIM in Großbuchstaben ist die Signatur des deutschen expressionistischen Malers Richard Simon, Künstlername „Simmerl“ Sim ist der Name von: Sim bezeichnet: ...
Gefunden auf
https://de.wikipedia.org/wiki/SIM
[Computerspiel] - Im Jahre 1989 erschien das Computerspiel SimCity. Die simulierten Einwohner wurden Sims genannt. Dieser Begriff wurde auch in weiteren Spielen der Firma Maxis beibehalten, etwa SimTown, Sim Tower, SimIsle oder den Nachfolgeversionen des ursprünglichen SimCity (SimCity 2000, SimCity 3000, SimCity 4). 2000 ...
Gefunden auf
https://de.wikipedia.org/wiki/Sim_(Computerspiel)
[Fluss] - Der Sim ({RuS|Сим}, baschkirisch Ðҫем) ist ein rechter Nebenfluss der Belaja im europäischen Teil Russlands. == Beschreibung == Der Sim entspringt an der Westseite des südlichen Ural im Westen der Oblast Tscheljabinsk und fließt zunächst durch ein enges und steiles Tal in Richtung Norden. Er erreicht di...
Gefunden auf
https://de.wikipedia.org/wiki/Sim_(Fluss)
[Komiker] - Sim, Geburtsname Simon Jacques Eugène Berryer (* 21. Juli 1926 in Cauterets; †6. September 2009 in Saint-Raphaël), war ein französischer Schauspieler, Komiker, Sänger, Autor und Schriftsteller. == Leben == Simon Berryer verbrachte die ersten Jahre seiner Kindheit in Ancenis, wo sein Vater als Filmvorführ...
Gefunden auf
https://de.wikipedia.org/wiki/Sim_(Komiker)
[Spiel] - Mittels vollständiger Enumeration mit dem Computer hat man herausgefunden, dass der zweite Spieler bei fehlerfreiem Spiel immer gewinnt. Eine perfekte Spielstrategie zu finden, die sich auch Menschen merken können, ist bisher nicht geglückt. Sim ist ein Beispiel eines Ramsey-Spiels. Andere Ramsey-Spiele sind mÃ...
Gefunden auf
https://de.wikipedia.org/wiki/Sim_(Spiel)
[Stadt] - Sim ({RuS|Сим}) ist eine Stadt in der Oblast Tscheljabinsk (Russland) mit {EWZ|RU|75209505} Einwohnern (Stand {EWD|RU|75209505}). == Geografie == Die Stadt liegt an der Westflanke des Südlichen Ural etwa 340 km westlich der Oblasthauptstadt Tscheljabinsk am Sim, einem rechten Nebenfluss der in die Kama münden...
Gefunden auf
https://de.wikipedia.org/wiki/Sim_(Stadt)

(2000)
Subscriber identity module - Berechtigungskarte eines Dienstenutzers. Auf der SIM-Karte eines Handys sind zum Beispiel die Geheimnummer, das persönliche Telefonbuch und die Kundennummer des Teilnehmers gespeichert.
Gefunden auf
https://lexikon.martinvogel.de/sim.html

(Abk, Internet) (Subscriber Identity Module) ; personifizierte Chipkarte für GSM-Terminals (21)
Gefunden auf
https://www.bergt.de/lexikon/

Akronym für Subscriber Identification Module.
Gefunden auf
https://www.computer-automation.de/lexikon/?s=2&k=S&id=20110&page=1

Subscriber-Identity-Module; Karte, die die Teilnehmerinformationen enthält und zur Identifikation im Netzwerk dient; wird in Telefon eingesteckt
Gefunden auf
https://www.dafu.de/redir/redir-glossar.html

Akronym für Subscriber Identification Module.
Gefunden auf
https://www.elektroniknet.de/lexikon/?s=2&k=S&id=20110&page=1

Abkürzung für Subscriber identity module, die Chipkarte, die man ins Gerät stecken muß, um telefonieren zu können. Enthält unter anderem die IMSI, welche wiederum den Kunden eindeutig identifiziert.
Gefunden auf
https://www.enzyklo.de/Lokal/40004

Das Subscriber Identity Module ist eine auswechselbare Chipkarte, die bei GSM-Funktelefonen die Rufnummer und andere Benutzerdaten (z.B. gespeicherte Rufnummern) enthält. Sie dient der Identifikation des Bankkontos, von dem die anfallenden Gesprächskosten abgebucht werden können.
Gefunden auf
https://www.enzyklo.de/Lokal/40005

Abkürzung für "Simple Instant Messenger" - ein OpenSource ICQ-Client, der dem original ICQ-Client sehr ähnich ist.
Gefunden auf
https://www.enzyklo.de/Lokal/40025

Abkürzung für 'Simple Instant Messenger' - ein OpenSource ICQ-Client, der dem original ICQ-Client sehr ähnich ist.
Gefunden auf
https://www.enzyklo.de/Lokal/40025

(Subscriber Identity Module ) Ein englischer Begriff aus dem Mobiltelefonie. Bezeichnet die Schnittstelle eines Mobiltelefons in die die Identifikationskarte des Mobilfunk-Teilnehmers (die sog. SIM-Karte) eingelegt wird.
Gefunden auf
https://www.enzyklo.de/Lokal/40096

Subst. ® siehe Society for Information Management.
Gefunden auf
https://www.enzyklo.de/Lokal/40099

SIM steht im Kontext dieser Seite für eine SIM-Karte. SIM steht hier für Subscriber Identity Module, also das Modul, welches eine eindeutige Identifikation des Handynutzers ermöglicht. Die SIM-Karte ist eine kleine Chipkarte, die in die Mobiltelefone eingeführt wird. Diese Karte ist durch eine eindeutige PIN vor Fremdzugriff geschützt und ermÃ...
Gefunden auf
https://www.enzyklo.de/Lokal/42354

Swiss Insurance Medicine (Schweizerische Interessengemeinschaft für Versicherungsmedizin)
Gefunden auf
https://www.enzyklo.de/Lokal/42394

Subscriber Identification Module
Gefunden auf
https://www.it-administrator.de/lexikon/sim.html

Vorname. Kurzform zu Simon
Gefunden auf
https://www.kirchenweb.at/vornamen/namenstage/vornamen19.htm

Abkürzung für Subscriber Identification Module ; Karte, die den Nutzer identifiziert, ihm Zugang zu Terminals gewährt und dabei seine Zugangsberechtigungen definiert. Große Verbreitung haben SIM-Karten im Mobilfunkbereich, wo sie als Smart Card oder als Plug-in-Chips Verwendung finden.
Gefunden auf
https://www.wissen.de//lexikon/sim
Keine exakte Übereinkunft gefunden.