
Ein Shanty (der ursprünglichen Herkunft nach wurden die Hütten der Sklaven im Süden der USA „shanties“ genannt; englisch auch chanty – aus dem Französischen: chanter = singen) ist ein Seemannslied. == Geschichte == Shantys sind Lieder der Matrosen zu gemeinschaftlicher harter Arbeit auf Segelschiffen vor dem Mast und lassen sich in ihrem...
Gefunden auf
https://de.wikipedia.org/wiki/Shanty

= Arbeitslied der Matrosen; Seemannslied; rhythmischer Gesang mit einem Vorsinger zum Zwecke taktmäßiger Arbeitsvorgänge mit Muskelkraft, z.B. das Aufheißen eines Segels
Gefunden auf
https://www.enzyklo.de/Lokal/42025

Shanty das, Chanty, Seemannslied, meist von Vorsänger und Chor zur Arbeit gesungen und deren Rhythmus angepasst. Die Shantys entstanden zur Zeit der Segelschifffahrt.
Gefunden auf
https://www.enzyklo.de/Lokal/42134

ein Seemannslied
Gefunden auf
https://www.mv-sulzbach.de/glossar/glossar_s.htm

(englisch, Chanty), Seemannslied, meist von Vorsänger und Chor zur Arbeit gesungen und deren Rhythmus angepasst. Die Shantys entstanden zur Zeit der großen (Rah-)Segelschiffe.
Gefunden auf
https://www.wesselhoeft.net/Lexikon/S.htm

Seemannslied, ursprünglich zum Rhythmus der Arbeit auf Segelschiffen gesungen.
Gefunden auf
https://www.wissen.de//lexikon/shanty
Keine exakte Übereinkunft gefunden.